NLWKN Niedersachsen klar Logo

Dümmer-Kleeblatt: Radtour um den See am 3. Oktober

Presseinformation vom 24. September 2010/ Verschiedene Stationen auf Rundkurs um See


Oldenburg – Das "Dümmer-Kleeblatt" veranstaltet am 3. Oktober eine geführte naturkundliche Radtour rund um Dümmer durch das Natura 2000 Gebiet.

Bewegungsfreudige Naturfreunde sind herzlich eingeladen, sich den Herbstwind um die Nase wehen zu lassen, selbstverständlich sind auch Kinder willkommen. Die Teilnahme an der rund 30 Kilometer langen Tour ist kostenlos, lediglich ein eigenes Fahrrad muss mitgebracht werden.

Den Auftakt bildet um 13 Uhr ein Besuch des Dümmer-Museums in Lembruch. Dessen Leiterin Sabine Hacke führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch einen kurzen Rundgang. Anschließend beginnt die Radtour über den Dümmerdeich zum Vogelbeobachtungsstand am Rande des Osterfeiner Moores, bevor als nächste Station die Vogelschau in Dümmerlohausen angefahren wird. Dort wird Heinrich Schomaker als Vorstand der Stiftung Dümmer-Vogelschau den Besuchern die Ausstellung erläutern.

Die nächste Etappe führt vorbei am Olgahafen entlang des Naturerlebnispfades Dümmer-Ufer bis ins Ochsenmoor. Auf dem Weg dorthin gibt es an einzelnen Stationen des Erlebnispfades Informationen aus erster Hand zu den spannenden Naturschätzen des Dümmers. Außerdem können hier insbesondere die jungen Entdecker in einem Entdeckerquiz ein paar kniffelige Fragen lösen.

Ein ausgiebiger Pausenstopp folgt auf dem Schäferhof in Ochsenmoor. Im dortigen Cafe können sich die Teilnehmer auf eigene Kosten bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor sie Gelegenheit haben, sich über die Arbeit des Vereins "Naturraum Dümmerniederung" zu informieren, der sich um den Erhalt der einmaligen Naturlandschaft kümmert. Welche Rolle die Moorschnucken und ihr Schäfer dabei spielen, kann ebenfalls vor Ort begutachtet werden.
Nach der Pause geht es quer durch das Ochsenmoor zur Naturschutzstation Dümmer. An diesem letzten Punkt der Tour erfahren die Gäste, wie bedrohte Tier- und Pflanzenarten am Dümmer erhalten werden. Im Anschluss führt die Strecke am Ostufer des Dümmers zurück zum Ausgangspunkt in Lembruch, der voraussichtlich gegen 18 Uhr erreicht wird.

Die Veranstaltung ist eingebunden in den bundesweiten „Tag der Regionen“ und in das „Internationale Jahr der biologischen Vielfalt“, welches die Vereinten Nationen für 2010 ausgerufen haben. Das Thema „Biologische Vielfalt“ soll mit seinen vielen Facetten weltweit stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und da hat auch der Dümmer einiges zu bieten.

Die Gesamtstrecke wird in gemütlichem Tempo absolviert. Organisator ist das "Dümmer-Kleeblatt", ein Zusammenschluss der vier Institutionen Dümmer-Museum, Dümmer-Vogelschau, Schäferhof und Naturschutzstation Dümmer. Mitarbeiter der Naturschutzstation begleiten Sie während der gesamten Tour.

Weitere Informationen im Internet unter www.nlwkn.niedersachsen.de oder telefonisch bei Oliver Lange unter 0441/ 799 – 22 06 oder 05443 / 1393.

Jürgen Göttke-Krogmann erläutert Besonderheiten der Dümmerniederung   Bildrechte: NLWKN

Jürgen Göttke-Krogmann erläutert Besonderheiten der Dümmerniederung

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln