Intensive Beratung der Landkreise in Naturschutzfragen
Presseinformation vom 5. Juni 2009 // Umsetzung von Natura 2000 bleibt Aufgabe im NLWKN
"Wir im NLWKN haben die Kompetenz und beraten die Landkreise und kreisfreien Städte gerne, wenn es um die Entwicklung der Natura-2000-Gebiete geht", sagte Heike Bockmann, neue Leiterin des Geschäftsbereiches Naturschutz, anlässlich der Jahrespressekonferenz des Landesbetriebs am Freitag in Aurich. Die Kommunen sind im Zuge der Verwaltungsreform jetzt für die Ausweisung von Naturschutzgebieten sowie für deren Pflege und Entwicklung zuständig. "Das heißt aber nicht, dass wir uns von dieser Aufgabe ganz verabschieden", betonte Bockmann. Der Schwerpunkt der zukünftigen Arbeit zur Umsetzung von Natura 2000 liege in der Planung und Durchführung von Projekten zur Erhaltung und Entwicklung von Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten. Das Niedersächsische Umweltministerium habe dazu gemeinsam mit dem NLWKN die Niedersächsische Strategie zum Arten- und Biotopschutz entwickelt. "Der NLWKN liefert Datengrundlagen, berät die unteren Naturschutzbehörden und wirkt in vielfältiger Weise bei der Umsetzung mit", sagte Bockmann.
Sie erinnerte daran, dass in der Regie des NLWKN im Jahr 2008 elf neue Naturschutzgebiete mit einer Fläche von rund 8.400 Hektar ausgewiesen wurden, weitere sechs Naturschutzgebietsverordnungen folgen im Frühjahr 2009. "Der NLWKN hat damit seine Naturschutzgebietsverfahren in der Natura 2000-Gebietskulisse beendet und ein umfangreiches Arbeitspaket zum Abschluss gebracht". Seit 2005 hat der Landesbetrieb insgesamt 58 Naturschutzgebiete mit einer Fläche von mehr als 100.000 Hektar ausgewiesen – größtenteils in FFH- und EU-Vogelschutzgebieten. In breit angelegten Beteiligungsverfahren wurden dabei Grundeigentümer, Kommunen und Wirtschaftsbetriebe eingebunden.
Bockmann ist seit Mitte Mai 2009 Leiterin des Geschäftsbereiches Naturschutz und gleichzeitig stellvertretende Direktorin des Landesbetriebs. Sie war Justiziarin bei der Bezirksregierung Weser-Ems, ehe sie 1998 in den Landtag gewählt wurde. Hier machte sie sich als Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum Jade-Weser-Port einen Namen. Seit ihrem Ausscheiden aus dem Landtag 2008 hielt sie Vorlesungen an der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg.
Weitere Informationen zum Jahresbericht 2008 gibt es hier!
Artikel-Informationen
erstellt am:
05.06.2009
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010