NLWKN Niedersachsen klar Logo

Naturschutzgebiet "Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden"

Kennzeichen: NSG BR 097


Das Naturschutzgebiet liegt im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden in der Leineniederung zwischen Northeim und Salzderhelden und grenzt an die Naturschutzgebiete "Leineniederung Salzderhelden" und "Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte" an. Es hat eine Größe von ca.523 ha. In den vergangenen Jahrzehnten hat ein intensiver Hochwasserschutz mit zahlreichen Entwässerungsmaßnahmen generell zu einer Verarmung von natürlichen Feuchtgebieten geführt, so dass diese heutzutage zu den seltensten Lebensräumen gehören. Bei dem weitläufigen, durch die Gewässerdynamik der Leine geprägten Naturschutzgebiet handelt es sich um einen Landschaftsraum, der besonders für die Vogelwelt hervorragende Lebensbedingungen bietet. Die günstige geographische Lage übt eine Trichterfunktion für Zugvögel am Rande der Mittelgebirgsschwelle aus und eröffnet ihnen eine optimale Rastmöglichkeit.

Kennzeichnend für das Gebiet sind drei Kernbereiche:
- Grünlandbereiche und Röhrichte die jährlich mehrfach überschwemmt bzw. überstaut werden und z. T. extensiv genutzte, seggenreiche Nasswiesen im Norden (Brutgebiet, ganzjähriges Nahrungsgebiet, Rastgebiet bei Überschwemmung für Vögel);
- große künstlich entstandene Stillgewässer im nördlichen Teilbereich mit flachen und tieferen Wässerflächen sowie Schilfflächen und die Leine (Brutgebiet, ganzjähriges Nahrungsgebiet (außer bei Vereisung), Rastgebiet für Vögel);
- die Geschiebesperre mit offenen, tiefen Wasserflächen und ausgedehnten Schlamm- und Kiesbänken sowie flach überstauten Bereichen und auwaldähnlichen Elementen im Südteil (Brutgebiet, ganzjähriges Nahrungsgebiet mit Bedeutung für Nahrungsgäste, Rastgebiet für Vögel).

Das regelmäßig durch Hochwässer überflutete Gebiet hat eine herausragende Bedeutung als traditioneller Brut-, Rast-, Überwinterungs- und Nahrungsplatz für zahlreiche Vogelarten. Hervorzuheben ist vor allem die Bedeutung dieses Lebensraumes für das Überleben bestandsgefährdeter und vom Aussterben bedrohter und seltener Vogelarten, die eines besonderen Schutzes bedürfen. Es wurden insgesamt ca. 300 Vogelarten nachgewiesen, von denen 118 Arten auf der "Roten Liste" der gefährdeten Vogelarten in Niedersachsen und der Bundesrepublik geführt werden. Ca. 100 Arten waren in den letzten Jahren als Brutvögel auf das Gebiet angewiesen. Für ungefähr 210 Arten ist das Gebiet zu den Zugzeiten als Rastplatz oder als Winterquartier wichtig.

Die Lebensraumansprüche aller im Gebiet vorkommenden Vogelarten überlappen sich zeitlich als auch räumlich. Das ganzjährige Zusammenwirken der verschiedenen störungsfreien Kernbereiche mit den verschiedenen Funktionen für die Vogelwelt (Überwinterung, "Tankstellenfunktion" während der Rast auf dem Heim- und Wegzug, Mauser, Brut und Nahrungsgebiet) ist die Grundlage für die herausragende Bedeutung des Gebietes.

Die Geschiebesperre hat eine ganzjährige Bedeutung für die Vogelwelt:
- Juli bis Dezember Zugvögel (Arktis-Afrika) rasten im Gebiet, d. h. es können zeitweise bis zu 10.000 Tiere im Gebiet sein. Sehr hohe Arten - und Individuenzahlen.
- Oktober bis April noch Zugvögel im Gebiet, die je nach Großwetterlage früher oder später weiterziehen. Überwinterer im Gebiet (meist aus Skandinavien), hohe Individuenzahlen.
- Februar bis Juni je nach Großwetterlage noch Überwinterer und Zugvögel (Afrika-Arktis) im Gebiet. Bei Störungsfreizeit beginnt die Partner- und Brutplatzwahl bei störempfindlichen Arten. Sehr hohe Individuenzahlen.
- März bis August Die Brut- und Aufzuchtzeit beginnt. Sehr hohe Artenzahlen.

Bei extremen Kältelagen in Niedersachsen stellt die Geschiebesperre eine weitere Besonderheit dar: Durch die Tiefe des Gewässers und den Durchfluss der Leine friert sie nicht zu. Das führt dazu, dass sie für alle südniedersächsischen gefiederten Wintergäste das einzige Rückzugsgebiet bleibt. So konnten z.B. hohe Individuenzahlen von Entenvögel, die bei Eisfreiheit noch auf dem Seeburger See östlich von Göttingen gezählt worden sind, nach dessen Vereisen auf der Geschiebesperre ermittelt werden.

Das Gebiet ist gleichzeitig Teil des EU-Vogelschutzgebietes "Leinetal bei Salzderhelden" (V 08).

Zuständig ist der Landkreis Northeim als untere Naturschutzbehörde.

Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.

Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...

BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
BR 097   Bildrechte: NLWKN/Garve
Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden
Übersichtskarte des Schutzgebietes   Bildrechte: NLWKN

---------------------------------------------------------------------------------------

Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amts- bzw. Ministerialblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.

NSG-Schild  

Naturschutzgebiet "Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden"

Alle Naturschutzgebiete im Landkreis Northeim

Alle Naturschutzgebiete (NSG) Niedersachsens

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:

Übersicht aller Schutzgebiete (NSG, LSG, ND...) Niedersachsens

Alle Schutzgebiete Niedersachsens

Artikel-Informationen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln