NLWKN Sulingen: 28 Seen in Niedersachsen fest im Blick
50 Jahre Wasserwirtschaftsverwaltung für die Landkreise Diepholz und Nienburg / Presseinformation vom 22. November 2013
50 Jahre Staatliche Wasserwirtschaftsverwaltung in Sulingen: „Wir sind fest in der Region verwurzelt und werden bei unseren Partnern als zuverlässiger Dienstleister geschätzt“, betont Bernd Lehmann, Leiter der Betriebsstelle Sulingen des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Die Betriebsstelle könne auf einen umfassenden Erfahrungsschatz zurückgreifen: „Wir verfügen mit Blick auf das Fließgewässernetz und das Grundwasser in den Landkreisen Diepholz und Nienburg über umfassende Kenntnisse.“ Im Zuge der letzten Organisationsprüfung ist der Standort Sulingen gestärkt worden: „Hier ist jetzt das Seenkompetenzzentrum des Landes Niedersachsen mit spezifisch ausgebildetem Fachpersonal angesiedelt“, betont Lehmann. Die Dienststelle verfügt über rund 35 Beschäftigte in verschiedenen Fachdisziplinen, u.a. Bauingenieure, Agraringenieure, Biologen, Techniker und Verwaltungspersonal.
Das Seenkompetenzzentrum bearbeitet die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie für die relevanten Seen in Niedersachsen, insgesamt 28. Aktuell im Fokus steht die Umsetzung des Sanierungskonzeptes für den Dümmer – er ist der zweitgrößte See in Niedersachsen nach dem Steinhuder Meer. Weitere Schwerpunkte in der Betriebsstelle sind u.a. Planungs- und Bauaufgaben zum Deichbau im Bereich der Mittelweser sowie die Bearbeitung eines EU-Projektes zur Wiedervernässung der Hannoverschen Moorgeest.
„Vom Wasserwirtschaftsamt, dem Staatlichen Amt für Wasser und Abfall, der Außenstelle der Bezirksregierung Hannover und dem NLWK bis zum heutigen NLWKN – mehrere Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben die jeweils anstehenden Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Diepholz und Nienburg und darüber hinaus mit Elan in Angriff genommen“, erläutert Lehmann. 1963 wurde durch den Niedersächsischen Landwirtschaftsminister die Wasserwirtschaftsverwaltung im nördlichen Gebiet des Regierungsbezirkes Hannover neu geordnet und das Wasserwirtschaftsamt Sulingen gegründet – eine der Vorgängerbehörden des heutigen NLWKN.
Artikel-Informationen
erstellt am:
22.11.2013