NLWKN Niedersachen klar Logo

Gehölze am Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden werden zurückgeschnitten

Arbeiten des NLWKN starten am 4. September, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten


Göttingen – Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wird ab dem 4. September 2023 Gehölze am Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden zurückschneiden. Die Arbeiten werden überwiegend in den Bereichen der Gemeinden Drüber und Hohnstedt durchgeführt. Während der Arbeiten kann es zu Einschränkungen auf den Wegen des Hochwasserrückhaltebeckens kommen.

„In diesem Sommer sind heftige Unwetterfronten über die Ortschaften des Hochwasserrückhaltebeckens Salzderhelden gezogen. Bei unseren Baumkontrollen wurde festgestellt, dass an einigen Stellen des Beckens und auch in den Randbereichen aufgrund der Schäden durch Sturm und Gewitter Gehölze zurückgeschnitten bzw. entnommen werden müssen. Um die Verkehrs- und Wirtschaftswege zu sichern und Bürgerinnen und Bürger zu schützen, sind die Arbeiten zum jetzigen Zeitpunkt erforderlich. Wir bitten deshalb um Verständnis für eventuelle Einschränkungen“, erklärt Michel Radon von der für das Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden zuständigen NLWKN-Betriebsstelle Süd.

NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.09.2023

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln