NLWKN Niedersachsen klar Logo

Seebrücke Juist: NLWKN übergibt Planfeststellungsbeschluss

Norden/ Juist – Klar Schiff für ein Millionenprojekt: Am 17. Januar übergab der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) den Planfeststellungsbeschluss für die Seebrücke auf Juist an Vertreter der Inselgemeinde.

"Mit dieser Genehmigung kann die touristische Aufwertung des Juister Hafenbereiches beginnen", erklärte Stefanie Nöthel, Leiterin des zuständigen Geschäftsbereiches des NLWKN während der Übergabe. "Besucher und Bewohner können zukünftig über eine Promenade auf der 334 Meter langen Seebrücke bis zum neuen Wahrzeichen an der Hafeneinfahrt spazieren und sowohl den Hafen als auch die gesamte Insel ganz neu wahrnehmen", freute sich Karl-Josef Wederhake, Bürgermeister der Inselgemeinde Juist. Des Weiteren entsteht in dem von der Seebrücke eingefassten Areal ein neuer Sportboothafen mit bis zu 212 Liegeplätzen. Erfreulicher Nebeneffekt der Maßnahme: Durch die entstehende Abgrenzung des Hafens zum Watt verringert sich der Sedimenteintrag in die Hafenflächen, was die Bagger- und Unterhaltungskosten für die Kommune reduziert.

Die Baumaßnahmen sollen im Wesentlichen während der sturmflutfreien Zeit des Jahres 2007 abgeschlossen werden. Sie umfassen neben der kompletten Fertigstellung der neuen Seebrücke und des neuen Sportboothafens die Verlängerung der Hafenspundwand, die Verfüllung des alten Sportboothafens sowie die Herstellung einer Schwallschutzwand als Trennung zwischen dem Gemeinde- und Sportboothafen.

Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 5,5 Millionen Euro, die größtenteils von der Europäischen Union und der Inselgemeinde Juist bestritten werden. Weitere Geldgeber sind das Land Niedersachsen, der Landkreis Aurich sowie der Segelclub Juist.

Der Planfeststellungsbeschluss kann zwischen dem 19. Januar und dem 2. Februar 2007 bei der Inselgemeinde Juist eingesehen werden.

Stefanie Nöthel übergibt Karl-Josef Wederhake den Beschluss Bildrechte: NLWKN

Stefanie Nöthel übergibt Karl-Josef Wederhake den Beschluss

Artikel-Informationen

erstellt am:
17.01.2007
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln