NLWKN Niedersachsen klar Logo

7. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter der landesweiten Zählungen rastender Wasservögel

Auf Einladung der Staatlichen Vogelschutzwarte Niedersachsen im NLWKN fand am 8./9. März 2014 das 7. Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Monitoring rastender Wasservögel in Stadland-Seefeld am östlichen Jadebusen statt.

Seit 1980 werden in Niedersachsen an regelmäßigen Zählterminen in festgelegten Gebieten vor allem die Vogelarten, die an Gewässern und in Feuchtgebieten rasten, aber auch die in der Kulturlandschaft rastenden Gänse gezählt und an die Staatliche Vogelschutzwarte gemeldet.

Das Tagungsprogramm spannte einen weiten Bogen mit Vorträgen vom Jadebusen als bedeutendes Rast- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, über das EU-Vogelschutzgebiet "Marschen am Jadebusen" und dessen Bedeutung für Gastvögel, bis hin zu den Überwinterungsgebieten heimischer Wasser- und Watvögel im westafrikanischen Guinea. Darüber hinaus gab es neben Beiträgen aus dem Kreis der aktiven Zählerinnen und Zähler einen angeregten Erfahrungsaustausch und Diskussionen.

Eine Exkursion führte am späten Samstagnachmittag an den Jadebusen und zum Schwimmenden Moor bei Sehestedt. Das herrliche Frühlingswetter unterstrich den idealen Rahmen für diese mit 51 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder sehr gut besuchte Veranstaltung. Insgesamt stützt sich das Monitoring rastender Wasservögel in Niedersachsen auf mehr als 150 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihnen gebührt für ihre vielfach bereits langjährige ehrenamtliche Mitarbeit besonderer Dank.

Vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren in immer weniger Gebieten regelmäßige Beobachtungen durchgeführt werden, leistet diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Motivation und Werbung neuer Zählerinnen und Zähler für das Niedersächsische Vogelarten-Erfassungsprogramm.


Rastende Goldregenpfeifer   Bildrechte: G. Reichert

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Katja Behm

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0511) / 3034-3013
Fax: +49 (0)511 / 3034-3507

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln