Naturschutzgebiet "Esterweger Dose"
Kennzeichen: NSG WE 245
Das mit rund 4.700 ha bei weitem größte Naturschutzgebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Weser-Ems soll ein großes Moorgebiet für die Nachwelt bewahren und in denjenigen Bereichen, in denen heute noch Torfabbau vorherrscht, auf lange Sicht eine Regeneration ermöglichen.
Das Gebiet untergliedert sich in Kern- und Pufferzone. Prädestiniert durch die siedlungsferne, ungestörte Lage soll die Kernzone des Naturschutzgebietes durch Vernässung zu einem Lebensraum für Arten und Lebensgemeinschaften wildwachsender Pflanzen und wildlebender Tiere insbesondere des offenen Hochmoores entwickelt werden. Die heute landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Zone 2 sollen durch eine Nutzung als Grünland für Arten und Lebensgemeinschaften des kultivierten Hochmoores gesichert und entwickelt werden. Das Gebiet beherbergt eines der letzten Brutvorkommen des südlichen Goldregenpfeifers.
Das NSG ist Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes V 14 "Esterweger Dose" und des FFH-Gebietes 158 "Esterweger Dose".
Zuständig sind die Landkreise Cloppenburg, Emsland und Leer als untere Naturschutzbehörden.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amts- bzw. Ministerialblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Naturschutzgebiet "Esterweger Dose"
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover