NLWKN Niedersachen klar Logo

Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Säugetierarten - 1. Fassung vom 1.1.1991

Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen


Heft 6/93, 6 S., vergriffen (Download als PDF, 2,6 MB) (nicht vollständig barrierefrei)
von Hartmuth Heckenroth
unter Mitarbeit von M. Betka, F. Goethe, F. Knolle, H.-K. Nettmann, B. Pott-Dörfer, K. Rabe, U. Rahmel, M. Rode und R. Schoppe

Bilanz der Roten Liste
Aus der Liste der in Niedersachsen und Bremen nachgewiesenen frei lebenden Säugetierarten sind 71 Arten bei der Erstellung von und Aussagen zu der Roten Liste herangezogen worden.

Unberücksichtigt blieben:
- Weltweit ausgestorbene Arten (z. B. Ur, Wildpferd)
- Ausnahmeerscheinungen (z. B. Walross, Weißschnauzendelphin)
- Ausgesetzte oder aufgrund von Aussetzungen eingewanderte Arten (z. B. Bisam, Waschbär).

In die Rote Liste aufgenommen wurden 47 Arten (66,2 %)
in Kategorie
0 Ausgestorben o. verschollen : 8 Arten (11,3 %)
1 Vom aussterben bedroht : 9 Arten (12,7 %)
2 Stark gefährdet : 13 Arten (18,3 %)
3 Gefährdet : 6 Arten (8,4 %)
4 Potentiell gefährdet : 8 Arten (11,3 %)
I Vermehrungsgäste : 0 Arten
II Gäste: 3 Arten (4,2 %)

Rote Liste Säugetiere   Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln