6.4 Moorheidestadium von Hochmooren (MG) §
Bildrechte: NLWKN / v. Drachenfels
6.4.1 Feuchteres Glockenheide-Hochmoordegenerationsstadium (MGF) §
Nasses Moorheidestadium mit Schnabelried-Aspekt, Verjüngungsphase nach Brand in einem als Schießgelände genutzten, oberflächlich entwässerten Hochmoor; Tinner Dose im Emsland; A8.03; MGF.1y [FFH 7120]; Foto: O. v. Drachenfels
Bildrechte: NLWKN / v. Drachenfels
6.4.2 Trockeneres Glockenheide-Hochmoordegenerationsstadium (MGT) §
Mäßig feuchtes Glockenheide-Stadium (Optimalstadium) in entwässertem Hochmoorbereich; Syenvenn bei Bad Bentheim; E8.88; MGT.2 [FFH 7120]; Foto: O. v. Drachenfels
Bildrechte: NLWKN / v. Drachenfels
6.4.3 Besenheide-Hochmoordegenerationsstadium (MGB) §
Trockener Torfdamm mit Dominanz von Besenheide; Otternhagener Moor bei Hannover; M8.06; MGB [FFH 7120]; Foto: O. v. Drachenfels
Bildrechte: NLWKN / v. Drachenfels
6.4.4 Sonstiges Zwergstrauch-Hochmoordegenerationsstadium (MGZ) §
Stark entwässerter Hochmoorbereich mit Dominanz von Preiselbeere, dahinter Pfeifengras-Stadium; Otternhagener Moor bei Hannover; M8.06; MGZ/MPT [FFH 7120]; Foto: O. v. Drachenfels