NLWKN Niedersachen klar Logo

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK)

FÖRDERUNG INVESTIVER NATURSCHUTZ IN NIEDERSACHSEN IN 2023


Aktuelles:

Die Antragsrunde ist beendet. Die Frist für evtl. weitere Antragsverfahren wird zu gegebener Zeit auf dieser Seite bekanntgegeben.

Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) ist das Hauptinstrument zur Förderung einer nationalen Agrarstruktur, unter der auch 2023, vorbehaltlich der Beschlussfassung zum GAK-Rahmenplan 2023-2026 durch den Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz, wieder Mittel für den nicht-produktiven, investiven Naturschutz zur Verfügung gestellt werden.

Bei der GAK-Förderung handelt es sich um eine einjährige Fördermaßnahme mit einem Projektdurchführungszeitraum bis zum 31.12.2023. Zuwendungsfähige Vorhaben können ab einer Zuwendungssumme von 25.000 € gefördert werden. Bewilligungsbehörde ist der NLWKN.

  • Antragsunterlagen und weiterführende Informationen finden Sie rechts in der Infospalte. --->

Es wird zwischen zwei Maßnahmen (A und B) unterschieden:

Maßnahme A „Grunderwerb in Schutzgebieten“ dient der Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen sowie Lebensstätten wild lebender Tier- und Pflanzenarten in Schutzgebieten der Agrarlandschaft.

Bei Maßnahme B „Förderung der Insektenvielfalt“ sind Grunderwerb, investive Maßnahmen und die Erstellung von Schutzkonzepten einschließlich notwendiger Voruntersuchungen zum Zwecke der Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen sowie Lebensstätten für Insekten der Agrarlandschaft förderfähig.


--> Kontaktpersonen

Über Maßnahme A kann der Ankauf einer Fläche gefördert werden, wie beim Antragsteller BUND Niedersachsen (Diepholzer Moorniederung) im Jahr 2018. Die Fläche wurde danach mit einer Blühmischung eingesät.   Bildrechte: Friedhelm Niemeyer
Über Maßnahme A kann der Ankauf einer Fläche gefördert werden, wie beim Antragsteller BUND Niedersachsen (Diepholzer Moorniederung) im Jahr 2018. Die Fläche wurde danach mit einer Blühmischung eingesät.
Dadurch steht heimischen Insekten, wie dieser Furchenbiene, wieder mehr Lebensraum zur Verfügung.   Bildrechte: Jakob Fahr
Dadurch steht heimischen Insekten, wie dieser Furchenbiene, wieder mehr Lebensraum zur Verfügung.
Über Maßnahme B kann z. B. die Sanierung von Moorbiotopen gefördert werden, wie im Tiefenmoor über unseren Antragsteller Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven im Jahr 2020.   Bildrechte: Florian Herrmann
Über Maßnahme B kann z.B. die Sanierung von Moorbiotopen gefördert werden, wie im Tiefenmoor über unseren Antragsteller Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven im Jahr 2020.
Davon profitieren spezialisierte Moorlibellen, wie die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia).   Bildrechte: Paul Müller
Davon profitieren spezialisierte Moorlibellen, wie die Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia).
Über Maßnahme B können auch neue Lebensräume und Strukturen in der Agrarlandschaft geschaffen werden, wie z. B. die bepflanzten Trockenmauern unseres Antragstellers Belmer Integrationswerkstatt (BIW) im Jahr 2021.   Bildrechte: Jennifer Trentlage
Über Maßnahme B können auch neue Lebensräume und Strukturen in der Agrarlandschaft geschaffen werden, wie z. B. die bepflanzten Trockenmauern unseres Antragstellers Belmer Integrationswerkstatt (BIW) im Jahr 2021.

Bei Rückfragen stehen Ihnen im NLWKN gerne zur Verfügung:

Kontakt und Antragsannahme
Aylin Schulte
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
0441/95069-125
GAK@nlwkn.niedersachsen.de


Naturschutzfachliche Angelegenheiten

Dana Krüger
Göttinger Chaussee 76A
30453 Hannover
0511/3034-3157
GAK@nlwkn.niedersachsen.de


Nicht-produktive, investive Naturschutzmaßnahmen sind Teil der GAK-Förderung.   Bildrechte: Ramona Bunkus
Antragsunterlagen zur GAK-Förderung 2022

(nicht vollständig barrierefrei)

Die vollständigen Anträge senden Sie bitte – sowohl im Original als auch digital – an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Direktion
z. Hd. Aylin Schulte
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
GAK@nlwkn.niedersachsen.de

  Förderbedingungen Niedersachsen 2023
(PDF, 0,08 MB)

  Antragsformular 2023
(DOCX, 0,10 MB)

  Erklärungen des Antragstellenden Teile A + B
(DOCX, 0,08 MB)

  Erklärung des Antragstellenden Teil C
(DOCX, 0,02 MB)

  Erklärung des Antragstellenden Teil D
(DOCX, 0,02 MB)

  Absichtserklärung Flächeneigentümer (nur bei Flächenankauf)
(DOCX, 0,02 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln