NLWKN Niedersachsen klar Logo

Interessant, doch oft verkannt: Die Wanzen, eine artenreiche Insektengruppe

Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen


Heft 5/99, 16 S., 2,50 €
von Albert Melber

Beiträge

Interessant, doch oft verkannt: Die Wanzen, eine artenreiche Insektengruppe
von Albert Melber

Inhalt
1 Einleitung
2 Merkmale und Erscheinungsbild
3 Färbung, Tarnung und Schutz
4 Lebensräume und Habitate
5 Ernährung
6 Lebenszyklus
7 Auswahl bemerkenswerter Familien

7.1 Wasserwanzen (Nepomorpha)
7.2 Wasserläufer (Gerromorpha)
7.3 Ufer- oder Springwanzen (Saldidae)
7.4 Netzwanzen (Tingidae)
7.5 Weich- oder Blindwanzen (Miridae)
7.6 Bettwanzen (Cimicidae)
7.7 Raubwanzen (Reduviidae)
7.8 Rindenwanzen (Aradidae)
7.9 Boden- oder Langwanzen (Lygaeidae)
7.10 Baumwanzen (Pentatomidae)
7.11 Stachelwanzen (Acanthosomatidae)
8 Wirtschaftliche Bedeutung
9 Faunistik, Kenntnisstand
10 Gefährdungssituation

10.1 Allgemeine Gefährdungsursachen
10.2 Bilanz der Roten Liste Niedersachsens
11 Einsatz der Wanzen in der Naturschutzarbeit
11.1 Eignung als Zeigerarten-Gruppe
11.2 Rote Listen
11.3 Erfassungsmethoden
11.4 Determination
12 Literatur

1 Einleitung nach oben
Die Wanzen sind die größte und vielfältigste Verwandtschaftsgruppe innerhalb der Insekten mit allmählicher Verwandlung. Ihr hohes stammesgeschichtliches Alter und ihre große Anpassungsfähigkeit haben zu extrem großer morphologischer und biologischer Diversität geführt.

Trotz der hohen Artenzahl von rund 850 Arten in Deutschland (allein 659 Arten in Niedersachsen), der oft beträchtlichen Populationsdichte mancher Arten und der nahezu universellen Verbreitung in terrestrischen und limnischen Lebensräumen, wird diese lnsektenordnung weithin verkannt. Große, auffällige Arten, wie viele Baumwanzen (Pentatomidae) oder Lederwanzen (Coreidae) werden oft als Käfer angesprochen, kleine, zarte Weichwanzen (Miridae) als Mücken oder Fliegen. Vom deutschen Namen »Wanzen« ausgehend, denken die meisten Menschen spontan an Parasiten und »Ungeziefer«, wenn von dieser Tiergruppe die Rede ist.

Dies trifft nur insofern zu, als es in Europa eine kleine Wanzenfamilie gibt, die als temporäre Ektoparasiten an Warmblütern Blut saugt. Diese Gruppe stellt aber eine für die Ordnung der Wanzen völlig untypische Lebensform dar. Nur 106 Arten weltweit, das sind 0,3 % der insgesamt rund 38.000 bisher beschriebenen Arten, gehören zu dieser Gruppe, und eigentlich nur eine Art in Europa, nämlich die sog. »Bettwanze«, belästigt den Menschen, übrigens ohne größere Bedeutung als Krankheitsüberträger. Die überwiegende Anzahl der Wanzen sind Pflanzensauger im weitesten Sinne, ein geringerer Anteil lebt räuberisch von anderen Arthropoden.

Im folgenden soll versucht werden, die biologisch sicher noch unzureichend erforschte Ordnung Heteroptera in ihrer Breite der Lebensformtypen darzustellen, um einerseits das Interesse für diese Tiergruppe im Zusammenhang mit dem Natur- und Artenschutz zu wecken, und andererseits von den Wanzen ein Bild zu entwerfen, das ihrer Stellung und Bedeutung in der einheimischen Fauna gerecht wird.

Erstmals wird in diesem Zusammenhang für die Bundesländer Niedersachsen und Bremen eine Artenliste der hier vorkommenden Wanzen und eine Rote Liste der gefährdeten Arten erstellt (siehe Kap. 10.2 und Supplement zu diesem Heft).

Wanzen   Bildrechte: NLWKN
NLWKN-WebShop

Hier gibt es die lieferbaren gedruckten Veröffentlichungen des NLWKN:

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln