NLWKN Niedersachsen klar Logo

Hochwasserpartnerschaft Aller zeigt Wanderausstellung „KlimaEinFluss“ des NLWKN

Informationen zu den Folgen des Klimawandels für Bürger und Kommunen // Ausstellung startet am 1. September in Wienhausen // Abends digitale Fachveranstaltung für die Öffentlichkeit


Umweltminister Olaf Lies steht vor zwei Rollbannern   Bildrechte: Jorid Marlene Meya
Umweltminister Olaf Lies unterstützt die Wanderausstellung „KlimaEinFluss“, die die kommunalen Akteure vor Ort über den Klimawandel und seine Folgen informiert. (Foto: Jorid Marlene Meya)

Steigende Temperaturen, häufige Starkniederschläge und zunehmende Hochwasser – der vom Mensch gemachte Klimawandel ist bereits allgegenwärtig und beeinflusst das Auftreten extremer Wetterphänomene. Diese Veränderungen registrieren wir nicht nur global, sondern auch regional in Niedersachsen. Mit der Wanderausstellung „KlimaEinFluss“ will die Kommunale Umwelt-AktioN in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die breite Öffentlichkeit entlang der Aller für dieses Thema sensibilisieren. „Wenn wir über Hochwasserschutz, Starkregenvorsorge und Katastrophenmanagement sprechen, müssen wir uns – vor allem in den Städten und Gemeinden – möglichst schnell auf die notwendigen Anpassungen fokussieren“, erklärt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.

Die erschreckenden Bilder der Zerstörung und Verwüstung durch Hochwasser und Starkregen aus dem Westen Deutschlands zeigen aktuell sehr deutlich, wie verletzlich und ungeschützt der Mensch sowie seine Kultur- und Wirtschaftsgüter letztendlich sind, wenn derartige Regenmengen in kurzer Zeit fallen. Ursache dafür sind besondere Wetterphänomene, deren Auftreten sich häuft und mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wird.

„Auch unsere Untersuchungen im Rahmen des Forschungsprojekts KliBiW führen deutlich vor Augen, dass wir uns in Niedersachsen auf häufigere und intensivere Hochwasser- und Starkregenereignisse einstellen müssen. Darum freue ich mich, dass diese wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wanderausstellung „KlimaEinFluss“ weitergegeben werden und die Hochwasserpartnerschaft Aller die Möglichkeit nutzt, ihre Bürger zu diesem Thema zu informieren“, so NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. „Nur, wer die Gefahr kennt und richtig einschätzt, kann sich auch bestmöglich davor schützen“, ergänzt der Umweltminister.

Die Hochwasserpartnerschaft Aller wurden 2016 von 15 Städten und Gemeinden mit dem Ziel der solidarischen wasserwirtschaftlichen Zusammenarbeit gegründet. Sie umfasst die Anrainerkommunen der Aller und wichtiger Nebengewässer von Meinersen bis Verden.

Die vom NLWKN erarbeitete Wanderausstellung „KlimaEinFluss“ tourt von September 2021 bis Februar 2022 über insgesamt neun Standorte für jeweils zwei Wochen durch das Gebiet der Hochwasserpartnerschaft (HWP). Insgesamt elf Plakate informieren über die Grundlagen des Klimawandels, geben Einblicke in die zukünftigen Veränderungen der Klima- und Abflussverhältnisse in Niedersachsen und zeigen auf, was getan werden kann und woher man weitere Informationen bekommt.

Unter Moderation der Kommunalen Umwelt-AktioN UAN hat die Hochwasserpartnerschaft ein begleitendes Rahmenprogramm zur Wanderausstellung entwickelt, das auch online übertragene Fachveranstaltungen sowie die Möglichkeit umfasst, sich vor Ort an vier Standorten beim Hochwasser-Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC Köln) über konkrete Vorsorgemöglichkeiten zu informieren.

Helfried H. Pohndorf, Maßnahmenträger der HWP Aller und Bürgermeister der Samtgemeinde Flotwedel, betont, dass es nun nach dem Zusammenschluss der 15 Kommunen längs der Aller von Meinersen bis Verden 2016 zur Hochwasserpartnerschaft und der damit verbundenen Vereinbarung eines kooperativen und solidarischen Hochwasserschutzes auch darum gehe, gemeinsam die Bürger bei ihrer Aufgabe der Eigenvorsorge zu unterstützen. „Vor diesen Extremereignissen ist kein Schutz durch die öffentliche Hand möglich, sondern jeder muss wissen, wie er vorsorgen kann und was im Notfall zu tun ist“, so Pohndorf.

„Wichtige Hinweise zur Eigenvorsorge und zum Verhalten bei Hochwasser sollen die Bürger dem Flyer der Hochwasserpartnerschaft Aller entnehmen können“, ergänzt Dr. Katrin Flasche, Geschäftsführerin der Kommunalen Umwelt-AktioN UAN. „Uns sind insbesondere auch konkrete und praktische Hilfestellungen für die Bürger zur Umsetzung der notwendigen vorsorgenden Maßnahmen wichtig.“

Stationen der Wanderausstellung

Die feierliche Eröffnung der Wanderausstellung mit geladenen Gästen findet am 1. September 2021 im Rathaus der Samtgemeinde Flotwedel (Am Alten Bahnhof 3, 29342 Wienhausen) statt. Bis zum 14. September kann die Ausstellung dort täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Der Eintritt ist frei. Dies ist die erste Station der Wanderausstellung. Weitere Stationen sind

· 15.09.21-28.09.21: Samtgemeinde Meinersen

· 29.09.21-12.10.21: Samtgemeinde Wathlingen

· 13.10.21-26.10.21: Stadt Celle

· 27.10.21-09.11.21: Gemeinde Hambühren

· 10.11.21-23.11.21: Gemeinde Winsen (Aller)

· 05.01.22-18.01.22: Gemeinde Wietze

· 19.01.22-01.02.22: Samtgemeinden Ahlden / Schwarmstedt / Rethem

· 02.02.22-15.02.22: Stadt Verden / Gemeinde Dörverden / Gemeinde Kirchlinteln

Detaillierte Informationen zu Ausstellungsorten sowie den jeweiligen Öffnungszeiten können der Internetseite der UAN entnommen werden: https://www.uan.de/klimaeinfluss

Beim Besuch der Ausstellung sind die aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus einzuhalten.

Die Wanderausstellung „KlimaEinFluss“ wird ergänzt durch digitale Informationsveranstaltungen sowie Hochwasser-Aktionstage der Kommunen vor Ort.

Termine der digitalen Vortragsveranstaltungen und Aktionstage

Bereits am Eröffnungstag, dem 01.09.2021 findet von 19 bis 20.30 Uhr die erste digitale Fachveranstaltung mit dem Titel „KlimaEinFluss – im Fokus das Hoch- und Niedrigwasser der Aller“ statt. Experten erläutern den Klimawandel an der Aller und geben Empfehlungen zur Hochwasservorsorge für Bürgerinnen und Bürger. Diese Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Anmeldungen sind per E-Mail an klimaeinfluss@uan.demöglich. Die Einwahldaten werden kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versandt. Die zweite digitale Fachveranstaltung zum Thema „Zu viel und zu wenig Wasser in der Aller-Region – wie gehen wir damit um?“ wird am 8. November folgen.

Darüber hinaus laden Städte und Gemeinden der Hochwasserpartnerschaft Aller im Rahmen eines bunten Veranstaltungsprogramms Interessierte zu ihren Aktionstagen ein.

An vier Aktionstagen wird das Hochwasser-Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums (HKC) vor Ort sein. Dort werden eine Vielzahl von Modellen und Anschauungsmaterialien zum allgemeinen Hochwasserschutz – sowohl vor klassischem Flusshochwasser als auch vor Überflutungsgefahren durch Starkregen, Grundhochwasser und Kanalrückstau zu sehen sein. Im Gespräch mit den Hochwasser-Experten vom HKC aus Köln wird deutlich: jeder Einzelne kann schon heute aktiv werden und Hochwasservorsorge leisten.

Standorte des Hochwasser-Infomobils:

· Sa. 09.10.2021 Hasklintweg 16, 29339 Wathlingen

· Sa. 30.10.2021 Feuerwehrhaus Oldau, Hauptstraße 20, 29313 Hambühren

· Sa. 15.01.2022 Gemeinde Wietze (genaue Adresse folgt)

· Sa. 29.01.2022 Samtgemeinde Ahlden (genaue Adresse folgt)

Alle aktuellen Informationen zu den digitalen Vortragsangeboten sowie Hochwasser-Aktionstagen der Kommunen finden Sie unter https://www.uan.de/klimaeinfluss

Weitere Informationen zur Wanderausstellung finden Sie unter www.nlwkn.niedersachsen.de/klimaeinfluss


Hintergrundinformationen
Im Forschungsprojekt KliBiW (der globale Klimawandel und seine Folgen für die Wasserwirtschaft im niedersächsischen Binnenland) untersucht der NLWKN seit über zehn Jahren zusammen mit Partnern aus der Wissenschaft, der Verwaltung und der fachlichen Praxis die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Abflussverhältnisse in Niedersachsen. Finanziert wird das Projekt vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Mehr Informationen unter: www.nlwkn.niedersachsen.de/klibiw

Der Hochwasserpartnerschaft Aller gehören die Städte und Gemeinden Samtgemeinde Ahlden, Stadt Celle, Gemeinde Dörverden, Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde Hambühren, Gemeinde Kirchlinteln, Samtgemeinde Lachendorf, Samtgemeinde Meinersen, Samtgemeinde Rethem (Aller), Samtgemeinde Schwarmstedt, Gemeinde Uetze, Stadt Verden (Aller), Samtgemeinde Wathlingen, Gemeinde Wietze und Gemeinde Winsen (Aller) an. Zielsetzung der Partnerschaft ist die solidarische wasserwirtschaftliche und finanzielle Zusammenarbeit. Hierdurch soll über die kommunalen Grenzen hinaus eine sachgerechte Erfüllung von Aufgaben des Hochwasserschutzes im regionalen Verbund gewährleistet werden. Mehr Informationen unter: https://www.uan.de/hochwasserpartnerschaft-aller

NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.08.2021

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln