NLWKN Niedersachsen klar Logo

Klein-Hutbergen: Erste Deichverstärkung im Ort abgeschlossen

15.10.2008


Verden (Aller)/ Klein Hutbergen – Mit der offiziellen Abnahme durch Vertreter des Stedorfer Deichverbandes und des Landkreises Verden endeten die Baumaßnahmen zur Verstärkung der Hochwasserdeiche im Bereich der Ortslage Klein- Hutbergen. Verbandsvorsteher Karl- Heinz Behrens und Richard Zorn vom Landkreis Verden dankten der ausführenden Baufirma und der Betriebsstelle Verden des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) für die geleistete Arbeit. Im Auftrag des Verbandes hatte der NLWKN Ausschreibung, Planung und die Bauleitung des Projektes übernommen.

Der bestehende Hochwasserdeich wurde ab der Allernordbrücke in Richtung Wesermündung über eine Länge von 1,1 Kilometer mit einer 60 Zentimeter starken Kleidichtung verstärkt. Des Weiteren verfügt er nun über Böschungsneigungen von mindestens 1:3 und einer durchgängigen Kronenbreite von 3,0 Meter.

Insgesamt wurden 25.000 Kubikmeter Bodenmaterial bewegt und verbaut, um den Deich an die Anforderungen des modernen Hochwasserschutzes anzupassen. Ferner entstand parallel zum Deich ein neuer Deichverteidigungsweg mit einer drei Meter breiten Betonfahrbahn. "Zur Sicherung der Deiche und zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes sind Verteidigungswege unabdingbar – dies zeigen die Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse an der Aller und anderen Flüssen.", unterstrich Christian Gerken, zuständiger Bauleiter des NLWKN.

Die Baukosten des Projektes betragen 600.000 Euro, darunter 250.000 Euro aus Mitteln des europäischen Fonds zur Förderung der regionalen Entwicklung (EFRE). Karl- Heinz Behrens dankte der Stadt Verden und insbesondere den Anwohnern im Bereich des Klein- Hutberger Weges für ihre Kooperation während der Bauphase.

Der Abschluss der ersten Maßnahmen im Bereich der Ortlage Klein Hutbergen bedeutet jedoch keinen Stillstand in der Anpassung des Hochwasserschutzes: Die Deichverstärkung wird in der Folgezeit bis zum Schöpfwerk Klein- Hutbergen fortgeführt.
Bis zum Ende dieses Jahres wird die Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses zur durchgängigen Deichverstärkung von der Allernordbrücke bis nach Wahnebergen erwartet. Auf dessen Grundlage soll dann 2009 die Strecke im Bereich des Mühlengrundstückes Hönisch gemäß modernen Kriterien saniert werden. In einem weiteren Bauabschnitt ist bis auf Höhe des Abzweigs in Richtung Wahnebergen die Rückverlegung des Hochwasserdeiches an die Bundesstraße 215 vorgesehen.

"In diesen Abschnitten sehen wir dringenden Handlungsbedarf, da am Deich Fehlhöhen von bis zu 45 cm vorhanden sind. Zudem ist die Dichtungsschürze aus Klei zu verstärken und für durchgehende Verteidigungswege zu sorgen", erklärte Christian Gerken.

Mit dem Abschluss der Gesamtmaßnahme ist 2011 zu rechnen.

Presseinfo

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.10.2008
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln