NLWKN Niedersachen klar Logo

Öffentliche Bekanntmachungen des NLWKN

Standort des geplanten Hochwasserrückhaltebeckens

Neubau eines Hochwasserrückhaltebeckens bei Bornhausen - Antragsunterlagen liegen aus

Der Ausbauverband Nette hat die Planfeststellung für den Neubau eines Hochwasserrückhal-tebeckens östlich von Bornhausen im Landkreis Goslar beantragt. Der NLWKN führt zurzeit das erforderliche Anhörungsverfahren durch. mehr

Bildrechte: RWE Generation SE

Neue wasserrechtliche Erlaubnis für die RWE Genration SE am Standort Lingen (Ems)

Die RWE Generation SE hat eine neue wasserrechtliche Erlaubnis für die Entnahme von Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal und die Einleitung von betrieblichen Abwasser sowie Drän- und Sumpfwasser und Niederschlagswasser in die Ems beantragt. mehr (...) mehr

Bildrechte: Philipp Stoedter, NLWKN - LG

Planfeststellungsverfahren für den Hochwasserschutz im Bereich Wehningen bis zur Landesgrenze M-V. Durchführung einer Online-Konsultation anstatt eines Erörterungstermins.

Die Gemeinde Amt Neuhaus hat die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens beim NLWKN, Direktion, Geschäftsbereich 6, Standort Lüneburg, beantragt. Als nächster Verfahrensschritt wird eine Online-Konsultation anstatt eines Erörterungstermins durchgeführt. mehr

Bildrechte: Statkraft Markets GmbH

Statkraft Markets GmbH - wasserrechtliches Zulassungsverfahren

Die Statkraft Markets GmbH hat die Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß § 8 WHG i. V. m. den §§ 2 ff. IZÜV für den Standort Landesbergen beantragt. Der Antrag mit Unterlagen liegt vom 02.03. bis zum 03.04.2023 zur Einsichtnahme aus. mehr

Bildrechte: NLWKN

Elbdeicherhöhung Hinterbrack

Der Deichverband der II. Meile Alten Landes hat beim NLWKN die Zulassung für die "Elbdeicherhöhung Hinterbrack" beantragt. Für die rechtliche Zulassung des Vorhabens ist die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens mit Öffentlichkeitsbeteiligung erforderlich. mehr

Bildrechte: NLWKN

Planfeststellungsbeschluss ist am 27.12.2022 ergangen und kann über das Internet eingesehen werden

In dem o. g. Planfeststellungsverfahren ist der Planfeststellungsbeschluss ergangen. Neben der Veröffentlichung im Internet erfolgt eine Auslegung des Beschlusses und der festgestellten Unterlagen bei der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten mehr

Bildrechte: Fa. Uniper Global Commodities SE

LNG-Terminal Wilhelmshaven - NLWKN hat Erlaubnis zur Abwassereinleitung erteilt

Der NLWKN hat am 16.12.2022 die wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Abwässern der FSRU „Esperanza“ in die Jade vor Wilhelmshaven erteilt. Der Erlaubnisbescheid und die öffentliche Bekanntmachung des NLWKN können im folgenden Artikel eingesehen werden. mehr

Bildrechte: NLWKN

Erhöhung und Verstärkung des Elbedeiches zwischen Penkefitz und Wussegel

Der Dannenberg Deich- und Wasserverband hat die Planfeststellung für die Erhöhung und Verstärkung des Elbdeiches zwischen Wussegel und Hitzacker beantragt. Die Planunterlagen liegen vom 03.08. bis zum 02.09.2022 zur EInsicht aus. mehr

Bildrechte: NPorts Cuxhaven

Anleger für verflüssigte Gase mit Südhafen-Erweiterung in Stade-Bützfleth

Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG hat beim NLWKN für das Vorhaben "Anleger für verflüssigte Gase mit Südhafen-Erweiterung in Stade-Bützfleth" nunmehr einen 3. und 4. Änderungsantrag eingereicht. Eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung ist jedoch nicht erforderlich. mehr

Bullenbruch Bildrechte: NLWKN

Herstellung des Hochwasserentlastungspolders Bullenbruch

Der Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung des Hochwasserentlastungspolders ist am 28.03.2022 ergangen, nachdem im Erörterungstermin im September 2021 die geänderte Planung vorgestellt wurde. mehr

Bildrechte: NLWKN

Ausbau und Neubau der Hochwasserdeiche an Sude und Krainke

Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau und Neubau der Hochwasserdeiche an Sude und Krainke ist am 18.01.2022 ergangen. Der Beschluss kann über das Internet eingesehen werden und liegt zudem vom 09.02.2022 bis zum 22.02.2022 zur Einsichtnahme in der Gemeinde Amt Neuhaus aus. mehr

Luftbild Industriepark Walsrode Bildrechte: DDP Specialty Products Germany GmbH & Co.KG

Neue wasserrechtliche Erlaubnis für den Industriepark Walsrode

Die DDP Bomlitz hat eine neue wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von gereinigtem Abwasser in die Böhme beantragt mehr

Bildrechte: IPW Ingenieurplanung GmbH & Co. KG

Onlinekonsultation im Planfeststellungsverfahren für die Änderung der Stauanlage Teutoburger Waldsee

Die Onlinekonsultation im Planfeststellungsverfahren für die Änderung der Stauanlage Teutoburger Waldsee findet vom 15.11.2021 bis 31.12.2021 statt. mehr

"leer" Bildrechte: Marco Lohse

Hochwasserschutz Vietze, 3. Planungsabschnitt

Die Planunterlagen liegen vom 03.05.2021 bis 02.06.2021 in der Samtgemeinde Gartow aus. mehr

Bild der Papierfabrik Bildrechte: NLWKN

Wasserrechtliche Bewilligung zur Entnahme von Wasser aus der Sieber

Für die Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH führt der NLWKN ein wasserrechtliche Bewilligungsverfahren zur Entnahme von Wasser aus der Sieber am Wehr IV und Wehr V durch. Bedingt durch Corona wird statt eines Erörterungstermins eine Online-Konsultation durchgeführt. mehr

Neuerteilung der wasserrechtlichen Bewilligung der Odertalsperre für die Harzwasserwerke GmbH

Der Harzwasserwerke GmbH wurde am 02.12.2020 vom NLWKN die wasserrechtlichen Bewilligung für die Odertalsperre erteilt. mehr

Neustadt am Rübenberge - Hochwasserschutz im Bereich Silbernkamp beantragt

Die Stadt Neustadt am Rübenberge hat beim NLWKN die Planfeststellung für den Hochwasserschutz im Bereich Silbernkamp beantragt. Der vollständige Planfeststellungsbeschluss, die Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung sowie planfestgestellten Unterlagen lagen bis 22.02.2022 öffentlich aus. mehr

Ausbau und Neubau der Schutzdeiche an der Luhe im Bereich der Stadt Winsen

Der Planfeststellungsbeschluss für die Verbesserung des Hochwasserschutzes im Bereich der Stadt Winsen (Luhe) ist mit Datum vom 20.12.2018 ergangen. Der Beschluss liegt in der Zeit vom 20.02. bis 05.03.2019 bei der Stadt Winsen (Luhe) zur Einsicht aus. mehr

IZÜV Bildrechte: NLWKN 2016

Vor-Ort-Besichtigungen (IZÜV)

Im Rahmen der IZÜV ist der NLWKN zuständig für die Überwachung einer Reihe von Industriekläranlagen in Niedersachsen. Die Ergebnisse der Vor-Ort-Besichtigungen (Fazit) werden auf dieser Seite veröffentlicht mehr

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln