Naturschutzgebiet "Weesener Bach"
Kennzeichen: NSG LÜ 248
Das Naturschutzgebiet ist seit dem 01.12.2020 durch eine neue Verordnung geschützt. Weitere Informationen finden Sie demnächst auf diesen Seiten.
Der Weesener Bach hatte ursprünglich seine Quelle in einem Moorbereich. Zur Entwässerung landwirtschaftlicher Flächen wurde er darüber hinaus als Graben verlängert. Das Moor wurde teilweise zu Teichen umgewandelt. Der Bach ist streckenweise begradigt und vertieft worden und wurde regelmäßig maschinell geräumt. Der Sandtrieb ist dadurch sehr stark. Das Wehr in Hermannsburg hat heute vorwiegend denkmalpflegerische Bedeutung.
Die noch naturnahen Gewässerabschnitte und die kleinen Nebengewässer sowie die bachbegleitenden Erlen-, Weiden-, Hochstauden- und Röhrichtsäumen und die quellige und vermoorte Talniederung mit geringen Anteilen an Bruch- und Sumpfwaldresten waren ausschlaggebend für die Unterschutzstellung. Das intensiv genutzte Grünland in der schmalen Bachniederung müsste zugunsten der Wasserqualität aus der Nutzung genommen werden.
Zuständig ist der Landkreis Celle als untere Naturschutzbehörde.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amtsblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover