Naturschutzgebiet "Talsperre Thülsfeld"
Kennzeichen: NSG WE 060
Das Gebiet ist durch eine struktur- und buchtenreiche Uferzone mit Röhrichten, Seggenriedern, Weidengebüschen und Erlen- und Birken-Bruchwäldern geprägt. Im Nord-Westteil befinden sich ausgedehnte trockene und feuchte Sandheiden, die in feuchteren Bereichen in Anmoorheide übergehen. Kleinflächig ausgeprägt sind Torfmoos-Schwingrasen und Gagelgebüsche sowie mehrere kleine Hochmoore.
Von besonderer Bedeutung für den Naturschutz sind die hier noch großflächig und intakt vorkommenden Sandheideflächen. Zur Brut-, Zug- und Rastzeit ist eine Vielzahl von Wasservögeln wie Haubentaucher, Krickente und Stockente anzutreffen.
Das NSG dient zum Schutz des FFH-Gebietes Nr. 047 "Heiden und Moore an der Talsperre Thülsfeld".
Zuständig ist der Landkreis Cloppenburg als untere Naturschutzbehörde.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Eindrücke aus dem Naturschutzgebiet Thülfsfelder Talsperre
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amtsblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Naturschutzgebiet "Talsperre Thülsfeld"
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover