Naturschutzgebiet "Juliusplate"
Kennzeichen: NSG WE 263
Das Naturschutzgebiet "Juliusplate" ist ein naturnaher, tidebeeinflusster Bereich in der Marsch der unteren Weser. Das Landschaftsbild wird von Marschenland, Auewaldresten und breiten Spülsäumen geprägt; Teilflächen werden als Grünland genutzt.
Zu den hier vorkommenden Lebensraumtypen gehören nicht eingedeichte Grünländereien, Flussröhrichte, Brackwasser- und Tideröhrichte, Spülsäume, Priele und vegetationsfreie schlickige oder besandete Flusswattflächen, die im Gezeitenrhythmus trockenfallen. Die standörtliche Vielfalt dieser Lebensräume und ihre Naturnähe bestimmen den außerordentlichen Wert der Juliusplate für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Teile des nicht eingedeichten Grünlandes sind Standort für die äußerst seltene und gefährdete Schachbrettblume.
Aufgrund dieser naturräumlichen Ausprägung ist das Gebiet "Juliusplate" Teil des Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Gebietes "Untere Weser mit Strohauser Plate und Juliusplate".
Zuständig ist der Landkreis Wesermarsch als untere Naturschutzbehörde.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Eindrücke aus dem Naturschutzgebiet "Juliusplate"
---------------------------------------------------------------------------------------
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amts- bzw. Ministerialblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Naturschutzgebiet "Juliusplate"
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover