EU-Vogelschutzgebiet V41 Kuppendorfer Böhrde
Das EU-Vogelschutzgebiet „Kuppendorfer Böhrde“ (687 ha) ist ein sandiger, teilweise bewaldeter Geestrücken südlich von Kirchdorf im Naturraum Diepholzer Moorniederung. Durch eine enge Verzahnung von lichten Kiefern-Altbeständen, Heideflächen und Äckern ergibt sich ein reich strukturiertes Mosaik verschiedener Lebensräume mit einem sehr hohen Grenzlinienanteil.
Zu den wertbestimmenden Vogelarten gehören Bewohner strukturreicher trocken-warmer Standorte wie Ortolan und Heidelerche. Der europaweit im Rückgang begriffene Ortolan hat hier sein westlichstes ständig besiedeltes Brutgebiet in Nordwestdeutschland. Er bevorzugt mosaikartige Kulturlandschaften mit zahlreichen Waldrändern und Gehölzlinien. Die Heidelerche ist ein typischer Brutvogel trocken-warmer, kieferndominierter Halboffenlandschaften. Weiterhin maßgeblich für die Auswahl der Flächen war der Gartenrotschwanz, der vor allem lichte, höhlenreiche Altholzbestände und parkartige Landschaften besiedelt. Für alle drei Vogelarten ist das Gebiet von landesweiter Bedeutung.
Zuständig sind die Landkreise Diepholz und Nienburg (Weser) als untere Naturschutzbehörden.
Infos zu bestehenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten sowie Geschützten Landschaftsbestandteilen
Eine Übersicht, durch welche Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) oder Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) die einzelnen Natura 2000-Gebiete rechtlich geschützt sind, sowie Detailinfos zu den NSG/LSG/GLB finden Sie hier:
Grundlageninformationen zu den einzelnen Vogelschutzgebieten
Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover