EU-Vogelschutzgebiet V14 Esterweger Dose
Das EU-Vogelschutzgebiet „Esterweger Dose“ (6.441 ha) ist ein ausgedehntes Hochmoorareal nördlich und südlich des Küstenkanals nahe Papenburg. Im nördlichen Teilgebiet finden sich sowohl großflächige, noch in Abtorfung befindliche Flächen mit geringer bis fehlender Vegetationsbedeckung als auch ausgedehnte Renaturierungs- und Verbuschungsbereiche. Der südliche Teilbereich besteht überwiegend aus Hochmoorgrünland. Hier liegt auch das größtenteils auf Schwarztorfresten wiedervernässte Leegmoor.
Der zur Brut und Jungenaufzucht auf weite, offene Hochmoorflächen angewiesene Goldregenpfeifer besaß zuletzt im Gebiet ein bedeutendes Reliktvorkommen. Zur Nahrungssuche nutzten die Altvögel vorwiegend die südlichen Grünlandflächen. Dort finden auch Bewohner des Feuchtgrünlandes wie Kiebitz, Uferschnepfe, Großer Brachvogel und Rotschenkel geeignete Brutbedingungen vor. Weiterhin wertbestimmend sind Brutvogelarten der Hochmoore und Moorheiden wie Krickente und Schwarzkehlchen.
Das EU-Vogelschutzgebiet schließt die FFH-Gebiete 158 „Esterweger Dose“ und 159 „Leegmoor“ ein.
Zuständig sind die Landkreise Cloppenburg, Emsland und Leer als untere Naturschutzbehörden. Große Teile des Gebietes befinden sich im Eigentum des Landes Niedersachsen und werden von der Staatlichen Moorverwaltung betreut.Infos zu bestehenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten sowie Geschützten Landschaftsbestandteilen
Eine Übersicht, durch welche Naturschutzgebiete (NSG), Landschaftsschutzgebiete (LSG) oder Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) die einzelnen Natura 2000-Gebiete rechtlich geschützt sind, sowie Detailinfos zu den NSG/LSG/GLB finden Sie hier:
Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover