- Neuerscheinungen
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung - Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebiete
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Wolfsbüro
- Vogelschutz
- Internationaler Artenschutz - CITES
- Ausstellungen
- Sonstige Veröffentlichungen
- Gesamtverzeichnisse
- Kontaktpersonen Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Broschüre: Blumenwiesen - Förderung von artenreichem Grünland
Bestimmungshilfe für die im Förderprogramm verwendeten Kennarten
Broschüre, 1/3 A4, 80 S., 5. Auflage 2020, vergriffen
Die Broschüre steht Ihnen hier als Lesefassung zum Download zur Verfügung).
Herausgeber:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Zusammenarbeit mit der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
In dieser Broschüre werden die im Mittelpunkt des niedersächsischen Förderprogramms (s.u.) stehenden 31 Kennarten und Kennartengruppen ausführlich vorgestellt.
Jede Pflanze wird mit einer Zeichnung, in der die Hauptmerkmale der Pflanze abgebildet sind, vorgestellt. Sofern erforderlich wird dabei gezielt auf Verwechslungsmöglichkeiten zu anderen im Grünland vorkommenden "Nicht-Kennarten" hingewiesen.
Zusätzlich werden die Pflanzen in einem kurzen Text beschrieben. Neben Angaben zur Gestalt und Farbe der Pflanzen werden ihre Blütezeitpunkte und ihre typischen Wuchsorte beschrieben. Den Erläuterungen sind darüber hinaus Mahd- und Weideverträglichkeiten der Arten sowie Angaben zum Futterwert zu entnehmen. Die Beschreibungen werden durch die volkstümlichen Namen der Pflanzen sowie andere wissenswerte Aspekte ergänzt
Im Anschluss an die Vorstellung der 31 Kennarten und Kennartengruppen befinden sich erläuternde Zeichnungen der verwendeten botanischen Fachausdrücke. Darüber hinaus sind Literaturangaben zur weiterführenden Pflanzenbestimmung, zum Prinzip der ergebnisorientierten Honorierung im Grünland und zu den benutzten Quellen angegeben.
Weiterhin ist zu diesem Thema das Heft 1/2006 der NNA-Berichte "Ergebnisorientierte Honorierung ökologischer Leistungen" erschienen (PDF-Download bei der NNA).
Weitere Informationen finden Sie beim Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz:
Agrarumweltmaßnahmen (AUM): GL 5 -Artenreiches Grünland (GL51/GL52/GL53)
Hier finden Sie die lieferbaren landesweiten Veröffentlichungen des NLWKN:
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501