NLWKN Niedersachsen klar Logo

Kompetent und präsent

Gegründet am 1. Januar 2005 ist der NLWKN ein "Kind" der Verwaltungsreform und eine der jüngsten Einrichtungen des Landes Niedersachsen. Er entstand aus dem Zusammenschluss des ehemaligen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft und Küstenschutz (NLWK), des vormaligen Landesamtes für Ökologie (NLÖ) sowie den Dezernaten für Wasserwirtschaft bzw. Naturschutz der früheren vier Bezirksregierungen. Erstmals sind somit weitreichende Kompetenzen der Wasserwirtschaft, des Küsten- und Naturschutzes unter dem Dach einer landeseinheitlichen Institution vereint.


Die neue Organisationsform erleichtert den Erfahrungsaustausch und die Abstimmungsprozesse untereinander erheblich. Gleichzeitig sorgt die dezentrale Struktur des Landesbetriebes mit elf Betriebsstellen an insgesamt 15 Standorten dafür, dass die Kompetenz in der Fläche des Landes präsent bleibt. Dies gewährleistet kurze Wege zum nächsten Ansprechpartner für unsere Kunden, für die Kommunen sowie für die Bürgerinnen und Bürger des Landes.

Seine Organisation als Landesbetrieb ermöglicht dem NLWKN ein großes Maß an Flexibilität und eine ausgeprägte betriebswirtschaftliche Orientierung. Ziel ist es, im Interesse des Landes und externer Partner einen noch effizienteren Einsatz der für die Aufgabenerledigung bereit stehenden Mittel sicherzustellen.

Das Dienstgebäude der Direktion in Norden Bildrechte: NLWKN-Direktion

Dienstgebäude der Direktion in Norden

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln