
NLWKN optimiert Lebensräume für Wiesenvögel im Landkreis Diepholz
Arbeiten im Naturschutzgebiet „Boller Moor und Lange Lohe“
Aschen, Diepholz – Für gefährdete Wiesenvogelarten ist das Feuchtgrünlandgebiet „Boller Moor und Lange Lohe“ ein idealer Lebensraum. Denn Uferschnepfe, Bekassine, Wachtelkönig und Co. bevorzugen eine offene Landschaft mit möglichst wenig Gehölzen und hohen Wasserständen zur Brutzeit. Damit das Naturschutzgebiet im Landkreis Diepholz für die seltenen Arten auch künftig attraktiv bleibt, sind in den kommenden Wochen Gehölzarbeiten erforderlich.
„Wir entfernen aktuell bis Ende Februar zur weiteren Verbesserung des Lebensraums vor allem im Kernbereich des Schutzgebiets einige Gehölze“, berichtet NLWKN-Mitarbeiter Robin Pilling. Pilling ist in der Naturschutzstation Dümmer für die Maßnahmen zuständig.
In einem nächsten Schritt wird der NLWKN nach der Brutzeit – voraussichtlich im August diesen Jahres – die bestehende Wiedervernässung weiter optimieren. Dazu wird ein neues Stauwehr in einen zentralen Graben eingebaut. „Auf diese Weise können wir den Wasserstand angepasst an die Bedürfnisse der Vögel einstauen“, so Pilling. Eine extensive Bewirtschaftung durch die Landwirtschaft stellt sicher, dass der wertvolle Lebensraum Feuchtgrünland erhalten bleibt.
Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.

Artikel-Informationen
erstellt am:
17.02.2023
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222