Hochwasser an der niedersächsischen Elbe: Scheitelwasserstände nahezu erreicht/ Wasserstand wir über mehrere Tage auf hohem Niveau bleiben
NLWKN informiert regelmäßig // Presseinformation vom 10. Juni 2013
Die Wasserspiegellagen in der Elbe werden derzeit von den Deichbrüchen in Barby und Stendal/Tangermünde sowie der Flutung der Havelpolder beeinflusst.
In Schnackenburg ist der Pegelstand seit gestern Abend mit 776/779 cm und in Lenzen seit den frühen Morgenstunden mit 791/793 cm weitgehend konstant. Der Wasserstand am Pegel Dömitz hat sich seit etwa 5 Stunden auf einer Höhe von 717/718 cm eingependelt.
Der Gewässerkundliche Landesdienst des NLWKN in Lüneburg geht davon aus, dass an diesen Pegeln der Scheitelwert nahezu erreicht ist, sich aber auf einem hohem Niveau über mehrere Tage halten wird. Die Höchstwasserstände an den Pegeln Wittenberge, Schnackenburg, Dömitz und Hitzacker haben einen Wert erreicht, der in der Größenordnung von etwa 50 cm über den bisher höchsten gemessenen Wasserständen liegt.
Der NLWKN Lüneburg beobachtet die Entwicklung der Wasserstände und wird über die weitere Entwicklung des Hochwassers informieren.
Die Vorhersagen für die Wasserstände an der Elbe gibt es hier.
Die durchschnittlichen und höchsten Pegelstände an der Elbe vom Hochwasser August 2002, April 2006 und Januar 2011 sowie die aktuellen Wasserstände von Juni 2013:
Angaben in |
Durch-schnittlicher |
Hochwasser August |
Hochwasser |
Hochwasser |
Aktueller |
Schnackenburg |
279 |
751 |
745 |
721 |
7,79 |
Damnatz |
295 |
751 |
762 |
770 |
8,19 |
Hitzacker |
267 |
750 |
763 |
770 |
8,16 |
Neu Darchau |
270 |
732 |
749 |
749 |
7,71 |
Bleckede |
680 |
1125 |
1138 |
1146 |
11,77 |
Hohnstorf |
492 |
870 |
911 |
923 |
9,29 |
Artikel-Informationen
erstellt am:
10.06.2013
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz