Deichverstärkung in Hodenhagen erfolgreich abgeschlossen
Presseinformation vom 7. September 2011 // Einweihungsfeier am 10. September mit Ausstellung und der Rockband Mallet
1,6 Millionen Euro hat das Umweltministerium für den Deichbau bereit gestellt, nun ist Hodenhagen gegen ein Aller-Hochwasser gut gerüstet – ein Grund zum Feiern: Im Rahmen des Ernte- und Dorfgemeinschaftsfestes wollen die Bürgerinnen und Bürger des kleinen Ortes an der Aller im Landkreis Soltau-Fallingbostel den Abschluss der Sanierung der Allerdeiche am 10. September 2011 vor der Aller-Meiße-Halle feiern. Dabei gibt es auch eine Ausstellung zur Deichsituation in Hodenhagen einschließlich der Darstellung der durchgeführten Baumaßnahmen; der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und der Deichverband Hodenhagen präsentieren sich gemeinsam.
Projektträger der Deichsanierung ist der Deichverband Hodenhagen, die Bauarbeiten zur Verstärkung der Allerdeiche dauerten zwei Jahre: 65.000 Kubikmeter Boden wurden dabei bewegt. Die Deiche im Bereich Riethagen, Hudemühlen und der Hofstelle Ravens bekamen eine Kleischürze; außerdem wurden Deichverteidigungswege gebaut. „Zur Sicherung der Deiche und zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes sind Deichverteidigungswege unabdingbar – dies zeigen auch die Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse an der Aller und anderen Flüssen“, betont Bauleiter Christian Gerken vom NLWKN der übrigens beim Einweihungsfest ab 16 Uhr als Gitarrist mit seiner Rockband „Mallet“ auftreten wird. Die Band ist im gesamten norddeutschen Raum durch Auftritte bei Festivals, Bikertreffen und Zeltfeten als vielseitige Rockband bekannt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.09.2011