Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Anhörung der Öffentlichkeit zu den "Zeitplänen und Arbeitsprogrammen" sowie zu den "Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung" der Flussgebietsgemeinschaften Elbe, Weser, Ems und Rhein
Die Anhörung der Öffentlichkeit zu den "Zeitplänen und Arbeitsprogrammen" sowie zu den "Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung" wurde vom 22.12.2024 bis zum 22.06.2025 im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach Artikel 14 WRRL durchgeführt.
Gegenwärtig erfolgt die Auswertung und Bewertung der eingegangenen Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit den Flussgebietsgemeinschaften.
Die Anhörung zu den "Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung" fand abweichend vom bisherigen Vorgehen erstmalig zeitgleich mit der Anhörung zu den "Zeitplänen und Arbeitsprogrammen" statt. Diese gemeinsame Anhörung ermöglicht es, die Stellungnahmen adäquat zu würdigen sowie die Hinweise und Anregungen zielgerichtet bei der Aufstellung der vierten Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme berücksichtigen zu können.
In den "Zeitplänen und Arbeitsprogrammen" für die Flussgebietseinheiten Elbe, Weser, Ems und Rhein sind die wesentlichen Arbeitsschritte zur Erstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für den Zeitraum 2027 bis 2033 sowie die Maßnahmen zur Information und Anhörung der Öffentlichkeit dargestellt.
Die "Wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung" erläutern die innerhalb der jeweiligen Flussgebietseinheit vorrangigen Handlungsfelder mit überregionaler Bedeutung.
Die veröffentlichten Anhörungsdokumente der Flussgebietsgemeinschaften stehen in der rechten Infospalte zum Download bereit und die folgende Abbildung zeigt die zeitliche Abfolge der Anhörungen für den vierten Bewirtschaftungszeitraum auf:
Die "Hase" bei Haselünne
(nicht vollständig barrierefrei)
Zeitplan und Arbeitsprogramm in der Flussgebietseinheit Elbe
(PDF, 0,58 MB)
Wichtige Fragen der Gewässerbewirtschaftung in der Flussgebietseinheit Elbe
(PDF, 1,51 MB)
Zeitplan, Arbeitsprogramm und Anhörungsmaßnahmen in der Flussgebietseinheit Weser
(PDF, 1,31 MB)
Wichtige Fragen der Gewässerbewirtschaftung in der Flussgebietseinheit Weser
(PDF, 3,62 MB)
Zeitplan und Arbeitsprogramm in der Flussgebietseinheit Ems
(PDF, 1,08 MB)
Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen in der Flussgebietseinheit Ems
(PDF, 2,49 MB)
Zeitplan und Arbeitsprogramm sowie die wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung im deutschen Rheineinzugsgebiet
(PDF, 0,66 MB)
Veröffentlichung WRRL-Anhörungsdokumente im Nds. Ministerialblatt (Auszug) Nummer 632 vom 18.12.2024
(PDF, 0,17 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Andreas Persy
Kompetenzzentrum WRRL
Adolph-Kolping-Straße 6
D-21337 Lüneburg
Tel: +49 (0) 4131 / 2209-177