Veröffentlichungen zum Themenbereich Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
In unregelmäßigen Zeitabständen werden Informationen zum anlagenbezogenen Gewässerschutz als Reihe
" Aus der Praxis für die Praxis " herausgegeben. Sie sollen dazu dienen,
- den Betreibern von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen eine Planungs - und Organisationshilfe zu geben,
- den für den Vollzug der Gewässerschutzvorschriften verantwortlichen Behörden und auch den Sachverständigen Rechtssicherheit zu geben,
- einen Beitrag zur Vereinheitlichung des Vollzugs zu leisten.
In der gleichen Reihe sind auch Tagungsbände zu Veranstaltungen veröffentlicht worden, die nicht mehr verfügbar sind. Daneben werden Schriften zu speziellen Einzelthemen außerhalb der Reihe veröffentlicht.
A u s .. d e r .. P r a x i s .. f ü r .. d i e .. P r a x i s
Errichtung und Betrieb von Biogasanlagen (2007).
NLWKN, Heft 14, DIN A4, 23 S., 5,00 € , über den Web-Shop zu bestellen und als Download verfügbar.
Informationen zum sicheren Bau und Betrieb von Biogasanlagen aus Sicht des Gewässerschutzes.
Anlagenbezogener Gewässerschutz bei Aufzügen mit hydraulischem Antrieb (2003).
NLÖ, Heft 12, 12 Seiten, kostenlos über den Web-Shop zu bestellen und als Download verfügbar
In der Broschüre werden für eine besondere Art von HBV-Anlagen Anforderungen im Hinblick auf den Gewässerschutz näher beschrieben und durch eine Checkliste für Kontrollen ergänzt.
Anforderungen an Erdwärmepumpen außerhalb von Schutzgebieten (2002).
NLÖ, Heft 11, 4 S., kostenlos, nur als Download verfügbar
In der Schrift werden rechtliche und technische Hinweise gegeben, und es wird auch auf die Problematik des Abstands zu Nachbargrundstücken eingegangen.
Anforderungen des Gewässerschutzes bei Streusalzlagerung und Soleherstellung (2002)
NLÖ, Heft 9, 8 S., kostenlos, nur als Download verfügbar
Diese Broschüre befaßt sich mit den Rechtsvorschriften zum Umgang mit Streusalz, erläutert technische Lösungen zur Sicherstellung des Gewässerschutzes und weist auf den Brandschutz und weiterführende Literatur zu der Gesamtproblematik hin.
Lagern und Abfüllen von Frisch-/Altölen in kleineren Mengen (2001).
NLÖ, Heft 7, 7 S., kostenlos, nur als Download verfügbar
Die Mitteilung gibt Hinweise und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Frisch- und Altölen in kleineren Mengen (im oftmals zitierten 200 Liter Fass) .
Verwendung von Ölprodukten aus nachwachsenden Rohstoffen (2001).
NLÖ, Heft 5, 8 S., kostenlos, nur als Download verfügbar
In diesem Beitrag wird darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Öl aus nachwachsenden Rohstoffen im umweltsensiblen Gewässer- und Bodenbereich auch einen Beitrag zu deren Schutz leisten kann.
Was sind wesentliche Änderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen? (2000).
NLÖ, Heft 1, 5 S., kostenlos, nur als Download verfügbar
In diesem Heft wird der in Gesetzen und Verordnungen oft vorkommende Begriff der wesentlichen Änderung erläutert und mit Fallbeispielen hinterlegt.
S p e z i e l l e .. E i n z e l t h e m e n
Anlagenbezogener Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Handlungsempfehlungen (2006).
NLWKN, 59 S., 7,50 €, über den Web-Shop bestellbar
Die Handlungsempfehlungen stellen keine Verwaltungsvorschrift dar. Sie sollen lediglich einen Beitrag zur Vereinheitlichung des Vollzugs der Gewässerschutz-Vorschriften durch die Wasserbehörden leisten.
Behandlung von mineralölhaltigem Abwasser (2005)
Zu diesem Thema sind vom NLWKN ergänzende Hilfestellungen für die Umsetzung der bestehenden rechtlichen und fachlichen Vorgaben gegeben worden, die auf der Seite Mineralölhaltiges Abwasser zum Download bereitgestellt worden sind.
Der sichere Heizöltank. Empfehlungen für den sicheren Betrieb Ihrer Heizölanlage (2002).
NLÖ, Faltblatt 1/3 DIN A4, 16 S., kostenlos,
als Download verfügbar.
Infos aus der Praxis für die Praxis