NLWKN Niedersachen klar Logo

Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz

Das erste Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz wurde im Jahr 2003 durchgeführt. Wegen des anhaltend großen Zuspruchs wurde es über die Jahre zu einer festen Einrichtung.

Die Vorträge dieser Tagung beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wobei die Themenauswahl jeweils aus den Wünschen der Vorjahresteilnehmer resultiert (vermerkt auf den Beurteilungsbögen der Veranstaltung).

Es handelt sich um eine sehr praxisbezogene Fortbildungsveranstaltung, bei der den Diskussionen zu den Vorträgen und dem Gedankenaustausch während der Pausen ein hoher Stellenwert beigemessen wird. In einer kleinen Ausstellung im Vorraum des Vortragssaals informieren Hersteller und Verbände über ihre Tätigkeit und die neuesten Entwicklungen.

Das Hildesheimer Forum richtet sich an:
- Unternehmen, Anlagenbetreiber und Gewässerschutzbeauftragte
- Planungs-, Ingenieur- und Architekturbüros
- Verbände und Institute im Bereich Umwelt
- Fachbetriebe und Hersteller
- VAwS-Sachverständige
- Sachversicherer
- Wasserbehörden und Gewerbeaufsichtsämter als Gesetzgeber und Vollzugsbehörden

Seit Gründung des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurde das "Hildesheimer Forum" im Rahmen des jährlich stattfindenden Niedersächsischen Gewässerforums durchgeführt.

.

Das 14. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz
fand am 4. Dezember 2018 im Novotel Hildesheim statt.

Den Programmflyer finden Sie rechts in der Infospalte,
die Vortragsfolien nachfolgend als PDF-Dateien.

Präsentationen der Referenten

.

Rückschau auf die bisherigen Veranstaltungen:

1. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 17.6.2003
im Dorint Sülte Hotel Hildesheim mit mehr als 130 Teilnehmern

  • Grundidee des anlagenbezogenen Gewässerschutzes
  • Rechtliche und technische Notwendigkeiten bei Planung und Bau von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Betrieblicher Gewässerschutz eines Unternehmens der Automobilindustrie
  • Gesundheitsrisiken durch Gefahrstoffe
  • Mögliche strafrechtliche Konsequenzen bei Verstoß gegen Gewässerschutzvorschriften
  • Stellung des Haftpflichtversicherers im Schadensfall beim Umgang mit derartigen Stoffen

************************************************************************************************

2. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 15.6.2004
im Dorint Sülte Hotel Hildesheim mit über 130 Teilnehmern

Bestehende Rückhalteeinrichtungen – oft der Schwachpunkt im anlagenbezogenen Gewässerschutz

  • Vorgehen der Wasserbehörde bei der Beurteilung bestehender Anlagen
  • Methodik der Anwendung technischer Regeln bei der Prüfung bestehender Rückhalteeinrichtungen durch den Sachverständigen
  • Technische Lösungen zur Anpassung von Rückhalteeinrichtungen aus Beton an die gesetzlichen Anforderungen
  • Einsatz von Kunststoffen im Bereich von Dichtflächen nach § 19 WHG
  • Sanierung mit Abdichtesystemen aus Stahl als alternative technische Lösung zur Erfüllung wasserrechtlicher Vorgaben

************************************************************************************************

3. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 14.6.2005
im Dorint Sülte Hotel Hildesheim mit über 120 Teilnehmern

  • Allgemeine Technische Regelungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz
  • Technische Regeln im HBV Bereich
  • Oberirdische Rohrleitungen aus polymeren und metallischen Werkstofffen (TRwS A 780)
  • Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen in der Praxis
  • Die neue TRwS A 786 »Ausführung von Dichtflächen« und deren Auswirkungen auf die Praxis
  • Technische Lösungen bei der Ausführung von Dichtflächen mit mechanischer Beanspruchung

*************************************************************************************************

4. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 10.10.2006
im Dorint Novotel Hildesheim mit 150 Teilnehmern

  • Löschwasserrückhaltung in Abhängigkeit vom vorbeugenden Brandschutz
  • Von der VAwS-Prüfung zur Betriebssicherheitsverordnung
  • Erfahrungen und Umsetzungen durch 10 jährige Prüftätigkeit der VW-SVO
  • Die neue DAfStb-Richtlinie "Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen"
  • Fugenabdichtungssysteme

************************************************************************************************

5. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 6.11.2007
im Dorint Novotel Hildesheim mit 150 Teilnehmern

  • Wassergefährdungsklassen; Weiterentwicklung im Umweltgesetzbuch
  • Eignungsfeststellung: Regelfall / Ausnahmefall
  • Anforderungen an Tankstellen für Kraftfahrzeuge bei Abgabe von Kraftstoffen, Harnstofflösungen und Biokraftstoffen
  • Abgrenzung von VAwS-Anlagen (LAU/HBV-Funktionseinheiten)
  • Dichtflächen aus Beton, Instandsetzung und Ertüchtigung nach den Richtlinien des DAfStb in Theorie und Ausführung
  • Asphaltbauweisen, Herstellung und Sanierung

***********************************************************************************************

6. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 4. 9.2008
im Dorint Novotel Hildesheim mit 150 Teilnehmern

  • Die neue TRwS 785 "Bestimmung des Rückhaltevolumens bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen - R1"
  • Prüfung und Sanierung von Abscheideranlagen, Erfahrungen aus Sicht eines Sachverständigen
  • Instandsetzung und Sanierung von Flachbodentanks
  • Instandsetzung und Sanierung mit Beschichtungssystemen
  • Innovative Erkundungsverfahren von Schadensfällen, Grundlagen und Praxisbeispiel

************************************************************************************************

7. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 3.9.2009
im Dorint Novotel Hildesheim mit 160 Teilnehmern

  • Aktuelle Informationen zur Änderung des WHG und der VAwS
  • Haftung für Umwelt- und Ökologieschäden
  • Schadensfälle mit wassergefährdenden Stoffen aus Sicht einer Sachversicherung
  • Gefahrenabwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
  • Schadensfälle bei Biogasanlagen
  • Bautechnische Anforderungen bei der Erstellung von JGS- und Biogasanlagen
  • TRwS Biogasanlagen
  • Vorstellung von Praxisbeispielen in Asphaltbauweise

************************************************************************************************

8. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 6.10.2010
im Dorint Novotel Hildesheim mit 140 Teilnehmern

  • Die neue Bundes-Verordnung zu Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Anforderungen an Geothermie-Anlagen aus wasserwirtschaftlicher Sicht
  • Fehlerquellen bei Bau von Geothermie-Anlagen
  • Neue umweltfreundliche Wämeträgertechnologie für die Geothermie
  • Anlagensicherheit durch Kunststoffdichtungsbahnen
  • Prüfung und Beseitigung von Mängeln bei Rückhalteeinrichtungen
  • Abdichtungsververfahren bei der Sanierung einers ehemaligen Industriestandortes

************************************************************************************************

9. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 12.10.2011
im Dorint Novotel Hildesheim mit 150 Teilnehmern

  • Die neue Bundes-Verordnung aus niedersächsicher Sicht
  • Aktuelles zum TRwS-Regelwerk der DWA
  • VAwS-Praxisbeispiele aus dem industriellen Bereich
  • Alternative Sanierungsmethoden von Auffangräumen
  • Praxisbesipiele für Rinnensysteme in Industriebereichen
  • TRwS JGS-Anlagen
  • TRwS Biogasanlagen

************************************************************************************************

10. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 17.10.12
im Dorint Novotel Hildesheim mit 160 Teilnehmern

  • Verfahrensstand der neuen Bundes-Verordnung
  • Deutsche und Europäische technische Zulassungen
  • Industrielle Anforderungen an WHG Dichtflächen
  • Umsetzung der VAUwS bei Galvanikanlagen
  • Möglichkeiten zur Umsetzung der VAUwS bei Heizölverbraucheranlagen
  • TRwS Heizölverbraucheranlagen

************************************************************************************************

11. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 25.09.13
im Dorint Novotel Hildesheim mit 180 Teilnehmern
  • Neufassung der TRwS 768 "Dichtflächen" und zugehörige Praxisbeispiele
  • Auffangbauwerke nach DAfStb-Richtlinie Betonbau
  • Thermoplastische Korrosionsschutzsysteme
  • die TRwS Regeln "JGS Anlagen" und "Biogasanlagen"

************************************************************************************************

12. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 2.12.15
im Dorint Novotel Hildesheim mit 220 Teilnehmern

  • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
  • Anwendung und Betriebserfahrung mit der TRwS 780 „Oberirdische Rohrleitungen“
  • Neue wasserrechtliche Anforderungen im Bereich von Abscheideranlagen
  • Vom Leichtflüssigkeitsabscheider zur JGS-Anlage - Praxiserfahrungen bei der Dichtheitsprüfung

************************************************************************************************

13. Hildesheimer Forum zum anlagenbezogenen Gewässerschutz am 7.11.17
im Novotel Hildesheim mit 250 Teilnehmern

  • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
  • Stand der Technischen Regeln wassergefährdende Stoffe (TRwS)
Aus der Praxis für die Praxis Bildrechte: NLWKN

Aus der Praxis für die Praxis

14. Hildesheimer Forum

Artikel-Informationen

erstellt am:
14.09.2009
zuletzt aktualisiert am:
01.03.2019

Ansprechpartner/in:
Jörg Schütte

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln