NLWKN Niedersachsen klar Logo

EU-Vogelschutzgebiet V10 Emsmarsch von Leer bis Emden

DE2609-401


Das EU-Vogelschutzgebiet „Emsmarsch von Leer bis Emden“ ist ein binnendeichs und außendeichs gelegener Ausschnitt des Marschlandes an der Unterems. Es erstreckt sich flussabwärts von Leer bis in den Dollart südlich von Emden. Außendeichs finden sich im Anschluss an das vertiefte Fahrwasser typische Formen eines Ästuars wie Brackwasserröhrichte, Salzwiesen und Flusswatten. Als Ästuare werden die durch Gezeiten und Meersalz beeinflussten Mündungsbereiche von Flüssen ins Meer bezeichnet.

Die Salzwiesen sind vor allem in den nordseenäheren Deichvorländern nahe der Ortschaften Nendorp und Petkum ausgebildet. Die bei hohen Wasserständen überfluteten und daher meist nur extensiv genutzten Grünländer sind typischerweise von zahlreichen Grüppen und Gräben durchzogen. Zur Förderung der natürlichen Dynamik und zur Wiederherstellung der Tideoffenheit wurden flachen Sommerdeiche stellenweise geöffnet. Zwischen Emsfahrwasser und der Dollartbucht befindet sich mit der Geise eine bedeutende vegetationsfreie, teilweise von Prielen durchsetzte Wattfläche im Vogelschutzgebiet.

Binnendeichs schließt sich in drei Teilgebieten eine gehölzfreie Landschaft an. Prägend sind vor allem intensiv genutztes Grünland und ein dichtes Netz von Entwässerungsgräben.

Es besteht eine enge ökologische Beziehung zu benachbarten Vogelschutzgebieten im Küstenbereich. Beispielsweise zum EU-Vogelschutzgebiet V06 „Rheiderland“ oder dem angrenzenden Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der als EU-Vogelschutzgebiet V01 ausgewiesen ist.

Die Emsmarsch ist ein herausragendes Rast- bzw. Überwinterungsgebiet für zahlreiche Wat- und Wasservögel. Die Individuenzahlen von Säbelschnäbler, Grau- und Weißwangengans sind regelmäßig von internationaler Bedeutung. Auch Pfeifente, Krickente, Uferschnepfe und Regenbrachvogel nutzen die Marsch in großen Beständen als Rastplatz.

Zu den wertbestimmenden Brutvögeln gehören die wiesenbrütenden Limikolen Kiebitz, Rotschenkel und Uferschnepfe sowie die röhrichtbewohnenden Arten Rohrweihe und Blaukehlchen. Eine große Population des Säbelschnäblers brütet in den spärlich bewachsenen Uferzonen. Der Säbelschnäbler sucht in schlickreichen Flusswatten und Flachwasserzonen mit seinem feinen, nach oben gebogenen Schnabel nach kleinen Krebsen, Würmern, Insekten und Fischen.

Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz der Vogelwelt von Bedeutung, sondern auch für Lebensraumtypen und Arten gemäß der FFH-Richtlinie. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum FFH-Gebiet 002 „Unterems und Außenems“.

Das Gebiet ist zugleich Projektgebiet des integrierten LIFE-Projektes „GrassBirdHabitats“ und bis 2024 Teil des LIFE+ Natur-Projektes „Wiesenvögel.


Säbelschnäbler - streng geschützte Art sowie im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie geführt   Bildrechte: G.-M. Heinze
Säbelschnäbler - streng geschützte Art sowie im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie geführt
Uferschnepfe - streng geschützt sowie im Rahmen der EU-Vogelschutzrichtlinie wichtige Zugvogelart   Bildrechte: T. Krüger
Uferschnepfe - streng geschützt sowie im Rahmen der EU-Vogelschutzrichtlinie wichtige Zugvogelart
Blässgans - besonders geschützt sowie im Rahmen der EU-Vogelschutzrichtlinie wichtige Zugvogelart   Bildrechte: G.-M. Heinze
Blässgans - besonders geschützt sowie im Rahmen der EU-Vogelschutzrichtlinie wichtige Zugvogelart
Deichvorland Meentefähr bei Bingum   Bildrechte: H.-J. Zietz
Deichvorland Meentefähr bei Bingum
Grünland und Schilfröhricht bei Jemgum   Bildrechte: Hans-Jürgen Zietz
Grünland und Schilfröhricht bei Jemgum
Rastende Wildgänse   Bildrechte: Hans-Jürgen Zietz
Rastende Wildgänse
Salzwiesen im Petkumer Deichvorland an der Außenems bei Emden   Bildrechte: H.-J. Zietz
Salzwiesen im Petkumer Deichvorland an der Außenems bei Emden
Wattfläche an der Außenems bei Emden   Bildrechte: H.-J. Zietz
Wattfläche an der Außenems bei Emden
Überspülte Geise zwischen Emsfahrwasser und Dollartbucht (April 2023)   Bildrechte: H.-J. Zietz
V10  

Sicherung des Gebietes

Das Gebiet ist durch folgende Schutzgebiete gesichert:

Erhaltungsziele des Gebietes

Die Erhaltungsziele des Gebietes sind derzeit in Erarbeitung.

Management des Gebietes

Allgemeine Hinweise zum Management im Gebiet vorkommender Vogelarten

(Die Hinweise sind tw. aktualisierungsbedürftig, der Stand ist jeweils angegeben.)

 

Gebietsspezifische Maßnahmenblätter, Maßnahmen-/Managementpläne
(Maßnahmen-/Managementpläne Landkreis Leer und Stadt Emden werden noch erstellt.)

(Steht eine Einbindung der betroffenen Flächeneigentümer zu den konzipierten Maßnahmen noch an, ist die konzipierte Maßnahme als vorläufig zu betrachten und entsprechend gekennzeichnet.)
Natura 2000 Bildrechte: Europäische Union

Artikel-Informationen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln