Radonmessungen in Niedersachsen
Aktion: Erfahren Sie mehr über mögliche Radonkonzentrationen in Ihrer Umgebung!
Radonmessung in Innenräumen in ganz Niedersachsen – und Sie können dabei sein!
Der NLWKN führt zurzeit Messungen der Radonkonzentration in ganz Niedersachsen durch. Das Ziel: Die Erfassung und Eingrenzung von Gebieten, in denen höhere Radonkonzentrationen in der Bodenluft und in Innenräumen erwartet werden. Neben flächendeckenden Radonmessungen in der Bodenluft sind auch Messungen in Gebäuden geplant. Zusammen erlauben sie eine verbesserte Einschätzung der Radonsituation in Niedersachsen.
Erfahren Sie mehr über mögliche Radonkonzentrationen in Ihrem persönlichen Lebensumfeld: Im Rahmen des Messprogramms haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Wohnung oder Ihrem Eigenheim an den landesweiten Messungen teilzunehmen. Gerade, falls Sie Wohnraum im Erd- oder Kellergeschoss nutzen, lohnt sich eine Messung!
Sie wünschen weitere Informationen? Dann melden Sie sich gerne über das untenstehende Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch bei unserer Radonberatungsstelle.
So einfach funktioniert die Teilnahme:
Für eine Radonmessung bei Ihnen zu Hause senden wir Ihnen nach Absprache zwei bis drei passive Messgeräte - sogenannte Exposimeter - zu. Diese legen Sie für etwa drei Monate in den wichtigsten Aufenthaltsräumen (z.B. Schlafzimmer und Wohnzimmer) aus. Nach Ablauf des Messzeitraumes senden Sie die Messgeräte an uns zurück und erhalten nach kurzer Zeit Ihre persönlichen Ergebnisse per Post. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten!
Mit Ihren ausschließlich in anonymisierter Form weiterverarbeiteten Daten erfahren Sie so mehr über eine mögliche Strahlenbelastung in Ihrer Umgebung - und liefern den Wissenschaftlern wertvolle Hinweise zu Radonkonzentrationen im Flächenland Niedersachen.
Melden Sie sich hier für eine Radonmessung bei Ihnen zu Hause an:
Radonberatungsstelle des NLWKN
Die Radonberatungsstelle des NLWKN Hildesheim dient als Anlaufstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich allgemein zum Thema Radon informieren möchten oder Hilfe bei konkreten Fragestellungen suchen.
18.11.2019
Ansprechpartner/in:
Radonberatungsstelle im NLWKN
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Tel: 05121/509-313