Naturschutzgebiet "Asselersand"
Kennzeichen: NSG LÜ 169
Das
Gebiet ist charakterisiert durch eine ausgedehnte und großflächig offene Marschenlandschaft
an der linksseitigen Unterelbe im Einflussbereich des Elbeästuars. Der in den 1970er Jahren gebaute Landesschutzdeich teilt das Gebiet in Außen- und Binnendeichflächen.
Die Binnendeichsflächensind geprägt durch eine systematisch angelegte Marschenflur aus Grünlandflächen mit eingestreuten Obstbauflächen, die durch röhrichtgesäumte Sielgräben, Gräben und Grüppen gegliedert sind. Im Außendeichsbereich des Elbeästuars liegt dem Tideeinfluss ausgesetztes Marschengrünland. Weiterhin prägen kulturhistorisch bedeutsame Landschaftselemente wie Beetgrünland und Kopfweidenbestände die Landschaft.
Das
Naturschutzgebiet ist gekennzeichnet durch herausragende Brut- und
Rastvogelbestände mit nationaler bis internationaler Bedeutung für den
internationalen Rastvogelzug.
Das Gebiet dient dem Schutz des FFH-Gebietes 3 "Unterelbe" sowie des
EU-Vogelschutzgebietes V18 "Unterelbe".
Zuständig ist der Landkreis Stade als untere Naturschutzbehörde.
Natur erleben ohne zu stören: Bleiben Sie bitte auf den Wegen und führen Sie Hunde an der Leine.
Wählen Sie in der Infospalte weitere Informationen über das Gebiet aus...
Verbindlich sind für alle Schutzgebiete die im Amtsblatt veröffentlichten Verordnungen bzw. Karten.
Naturschutzgebiet "Asselersand"
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, ein NSG zu finden:
Alle Schutzgebiete Niedersachsens
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover