2.1.2 Geländebögen ansehen / bearbeiten

Bereits eingegebene Geländebögen können Sie von hier erreichen. Die Tabelle Geländebögen zeigt von links nach rechts die folgenden Information:

Grüne Schrift = Bogen ohne weitere Eintragungen (siehe "Leere Geländebögen markieren")

  1. (P) Photo (grün = ja, grau = nein) (siehe "Einbindung eigener Fotos")
  2. (K) Kopie/Referenz
    Violett = Referenzfläche,
    Rot = Kopievorlage Sammelbogen oder Komplexbogen,
    Gelb = identische Kopie,
    Grün = Bogen ohne weitere Eintragungen (siehe "Leere Geländebögen markieren")
    Mehrfache Belegungen können vorkommen, nachrangige Farben erscheinen dann nicht !
    Leere Geländebögen werden zudem durch eine grüne Schrift in der betroffenen Zeile gekennzeichnet.
  3. Polygonnummer
  4. Polygonname (Gebietsname)
  5. Bewertungsteilraumnummer ->wird aus dem Shape importiert. Es ist keine Bearbeitung im Eingabeprogramm möglich !
  6. Datum -> hier wird das Ersterfassungsdatum dargestellt.
  7. Kartierer
  8. Prozentzahl
  9. Kürzel des Biotoptyps
  10. Geländebogentyp
  11. 1. Zusatzmerkmal
  12. 2. Zusatzmerkmal
  13. 3. Zusatzmerkmal
  14. 4. Zusatzmerkmal
  15. 1. Biotoptyp - Nebencode
  16. 2. Biotoptyp - Nebencode
  17. 3. Biotoptyp - Nebencode
  18. 4. Biotoptyp - Nebencode
  19. 5. Biotoptyp - Nebencode
  20. 6. Biotoptyp - Nebencode
  21. FFH-Lebesnraumtyp-Hauptcode
  22. Erhaltungszustand-Hauptcode
  23. FFH-Lebesnraumtyp-Nebencode
  24. Erhaltungszustand-Nebencode
  25. Name des Biotoptyps
  26. Bemerkung -> siehe" 2.1.1 Polygone bearbeiten -> Geländebogen"
  27. Anmerkungen vorhanden -> siehe" 2.1.2.1 Bogen bearbeiten -> Einstufung" (Die Angabe wird erst nach erneuter Anwahl des Projektes aktiviert).
  28. Komplex-/Sammelbogen-Nr. (Ursprungsnummer)
  29. Im Bewertungsraum bewertet -> siehe" 2.1.2.1 Bogen bearbeiten -> Einstufung"
  30. Datum Korrektur
  31. Korrekturhinweise -> siehe" 2.1.2.1 Bogen bearbeiten -> Einstufung"

Über den Button 'Bogen bearbeiten' oder durch einen Doppel-Klick gelangen Sie zum ausgewählten Geländebogen.
Über den Button 'Generierten Bogen zeigen' können Sie sich den durch das FFH-Ausgabetool generierten Geländebogen anzeigen lassen.
Über den Button 'Fotos zeigen' können Sie sich Ihre den Geländebögen zugeordneten Fotos anzeigen lassen.
Der Button "DDE" stellt die Verbindung zu ArcView 3.x her. Sofern Sie mit ArcGis 9.x arbeiten und den Schalter unter "Optionen->Einstellungen zur ArcGis-/ArcView-Version" auf ArcGis 9.x gesetzt haben, fehlt er (siehe auch in der Hilfe unter "1. Installation -> 1.3 Verbindung mit ArcView").