2.4.1 FFH-GIS-Verknüpfung - Übertragung von Standard-Feldinhalten in das Shape
Einige Informationen aus den Geländebögen können Sie direkt in Ihr ArcView-Shape überführen, um sie für verschiedene Auswertungen zur Verfügung zu haben. Dazu gehören die Kürzel der Biotoptypen nebst deren prozentuale Angaben, die FFH-Haupt- und Neben-Codes sowie die zugehörigen FFH-Zustandskürzel. Voraussetzung dafür ist, daß Ihr FFH-Shape entsprechende Felder vorhält, in denen diese Informationen abgelegt werden können. Das Anlegen dieser Felder in Ihrem FFH-Shape müssen Sie unter Beachtung der weiter unten beschriebenen Feldspezifikationen selbst vornehmen. Sie können sich die Felder auch automatisch durch den Menuepunkt "Standard-Felder an FFH-Shape anhängen" generieren lassen.
Die Reihenfolge der Übernahme der Felder Biot1 bis Biot6 ergibt sich aus der laufenden Nummer der Geländebögen. Falls Sie die Biotoptypen mit dem höchsten prozentualen Anteil jeweils im Feld Biot1 zusammenfassen wollen, müssen Sie gebenenfalls die laufende Nummer der Geländebögen ändern. Eine Änderung der laufende Nummer können Sie unter "Polygone bearbeiten" und dort unter "Geländebögen -> ändern" vornehmen.
Grundsätzlich können Sie entscheiden, ob Sie die Standardfelder in Ihrem FFH-Shape zurücksetzen wollen oder bereits enthaltene Informationen behalten wollen.
Wenn neue Daten nach ArcView geschrieben werden, werden zunächst immer alle Felder mit den Daten aus dem Eingabeprogramm überschrieben. Wenn im Eingabeprogramm keine Daten eingetragen sind, werden auch keine Daten in das ArcView-Shape geschrieben. Sofern aus einem vorherigen Durchlauf Daten vorhanden waren, werden diese Daten zurückgesetzt = gelöscht. Voraussetzung hierbei ist in jedem Fall, daß die ArcView-Shape-Polygonnummer identisch ist mit der im Eingabeprogramm Biotope.Wenn diese Übereinstimmung nicht gegeben ist, d.h. wenn im Shape eine Polygonnummer vorhanden ist, die es im Eingabeprogramm nicht gibt, kann gewählt werden, ob die Einträge im Shape gelöscht werden sollen oder nicht. Dies tun Sie über die Maske mit dem Text "Einträge in den Standard-Feldern des FFH-Shape zu Polygonnummern, die nicht im Eingabeprogramm enthalten sind, zurücksetzen ?" Damit wählen Sie, wie das Programm mit diesen Polygonnummern verfahren soll. Standdardmäßig werden evtl. vorhandene Einträge so belassen, also nicht gelöscht.
Damit wird sichergestellt, daß in einem Shape zusammengefügte Datenbestände aus mehreren Installationen des Eingabeprogramms (verschiedenene FFH-Teilgebiete) von den verschiedenen Installationen des Eingabeprogramms aktualisiert werden können. Würde immer zunächst alles gelöscht werden, wäre das nicht möglich.
Die folgenden Felder sind für eine Datenübergabe zwingend:
Die folgenden Felder werden bei Vohandensein gefüllt:
Den Pfad zu Ihrem FFH-Shape müssen Sie vorher über "Optionen -> Pfade setzen" eingestellt haben.