Wasserkörperdatenblätter für Gewässer mit Priorität 3
Aus landesweiter Sicht wurden für die vordringliche Maßnahmenumsetzung vorrangig die Wasserkörper vorgeschlagen, bei denen aufgrund ihres Besiedlungspotenzials und ihrer gewässertypischen Repräsentativfunktion die Zielerreichung nach Wasserrahmenrichtlinie vergleichsweise am besten und kosteneffizientesten möglich erscheint. Dabei werden grundsätzlich sechs Prioritäten unterschieden.
Priorität 3 wurde beispielsweise ermittelt bei Gewässern mit relativ hohem Besiedlungspotenzial (Bestandteile des Fließgewässerschutzsystems oder FFH-Gebiete) oder bei gut entwickelbaren Nachbarstrecken von Abschnitten mit relativ hohem Besiedlungspotenzial (Bestandteile des Fließgewässerschutzsystems mit FFH-Status).
Näheres zu den Prioritäten finden Sie im Leitfaden Maßnahmenplanung Oberflächengewässer Teil A/Hydromorphologie. Den Leitfaden können Sie über den webshop beziehen.
Die Wasserkörperdatenblätter mit Handlungsempfehlungen für Maßnahmen für Gewässer mit Priorität 3 stehen Ihnen hier zum Download bereit.
Ansprechpartner für die Betriebsstelle Süd Braunschweig
Claudia Wolff
NLWKN Süd Braunschweig
Rudolf-Steiner-Str. 5
D-38120 Braunschweig
Tel: +49 (0)531/8665-4325
E-Mail: Claudia.Wolff@nlwkn-bs.niedersachsen.de
WK17001: Aller I
(PDF, 0,11 MB)
WK17002: Aller II
(PDF, 0,10 MB)
WK17012: Kainbach
(PDF, 0,10 MB)
WK17017: Schmalwasser mit Räderbach
(PDF, 0,11 MB)
WK17019: Aschau
(PDF, 0,12 MB)
WK17025: Örzte inkl. Ilster
(PDF, 0,12 MB)
WK17028: Kleine Örtze
(PDF, 0,10 MB)
WK17039: Brunau/ Ö. II
(PDF, 0,10 MB)
WK17043: Mühlenbach
(PDF, 0,10 MB)
WK17048: Meiße (Oberlauf)
(PDF, 0,11 MB)
19.01.2015
Ansprechpartner/in:
Thomas Ols Eggers
NLWKN Verden
Bürgermeister-Münchmeyer-Str. 6
27283 Verden
Tel: +49 (0) 4231 882-154