NLWKN Niedersachsen klar Logo

Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Einjährige ruderale Pionier-, Tritt- u. Ackerwildkr.-Ges.

Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen


Heft 20/6 (1995), 92 S., vergriffen
von Ernst Preising unter Mitarbeit von H.-C. Vahle, D. Brandes, H. Hofmeister, J. Tüxen, H.E. Weber

Download des Heftes als PDF

Inhalt
Einleitung
27 Klasse: Polygono-Poetea annuae – Vogelknöterich-Rispengras-Trittrasen

27.1 Ordnung: Polygono-Poetalia annuae – Vogelknöterich-Rispengras-Trittrasen
28 Klasse: Stellarietea mediae – Ackerwildkraut- und Rauken-Gesellschaften
28a Unterklasse: Violenea arvensis – Ackerwildkraut-Gesellschaften

28.1 Ordnung: Sperguletalia arvensis – Ackerspergel-Gesellschaften
28.2 Ordnung: Papaveretalia rhoeadis – Klatschmohn-Gesellschaften
28b Unterklasse: Sisymbrienea officinalis – Rauken- und Salzkraut-Fluren
28.3 Ordnung: Sisymbrietalia officinalis – Rauken- und Salzkraut-Fluren
29 Klasse: Bidentetea – Zweizahn-Knöterich-Uferfluren
29.1 Ordnung: Bidentetalia – Zweizahn-Knöterich-Uferfluren
30 Klasse: lsoëto-Nanojuncetea – Zwergbinsen-Gesellschaften
30.1.1 Verband: Elatino-Eleocharition ovatae – Tännel-Eisumpfsimsen-Gesellschaften

Einleitung (Auszug)
Pflanzengeseilschaften, die ausschließlich oder vorwiegend von einjährigen Pflanzen aufgebaut werden, sind in den mitteleuropäischen Naturlandschaften selten und dann oft nur fragmentarisch entwickelt. Abgesehen von einigen von Anuellen beherrschten Trockenrasen sind sie hier auf sommerlich trockenfallende Ufer und unterschiedlich lange und große Auflandungen von Schlamm-, Sand- und Kiesbänken in Flussbetten und an Seen, auf Spülsäume der Meeresstrände und gelegentlich auf Tierbauten und Wildläger beschränkt.

Mit Sesshaftwerden des Menschen und Beginn wenn auch einfacher und extensiver Landnutzungsformen konnten sich viele einjährige Pflanzen bald über große Räume ausbreiten und auf den neuen Kulturstandorten oft auch ganz neue Gesellschaften entwickeln. Äcker, Gärten, Wege, Ränder von Dorfstraßen, Abfallplätze und Dunghaufen, Ufer von Fischteichen, Gräben und Viehtränken wurden die klassischen Lebensräume dieser Pflanzengemeinschaften. Hier wurden durch Bodenverwundung, Pflügen und Graben, durch Betreten und Befahren oder bei Teichen durch Überstauen und Trockenfallen immer wieder offene Böden geschaffen, die von den Einjährigen besiedelt werden konnten. So waren und sind die im folgenden dargestellten einjährigen Pflanzengeseilschaften meist eng an die Tätigkeit des wirtschaftenden Menschen gebunden.

Pionier-Tritt-u. Ackerkrautgesellschaften   Bildrechte: NLWKN
NLWKN-WebShop

Hier gibt es die lieferbaren gedruckten Veröffentlichungen des NLWKN:

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Fax: +49 (0)511 / 3034-3501

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln